Blumenzwiebeln für den Herbst

Veröffentlicht: 02. Oktober 2013 Aktualisiert: 27. März 2021 von
Auf dieser erfahren Sie welche Blumenzwiebeln man im Herbst einpflanzen kann, damit sie im Frühjahr oder gar noch im Herbst blühen.

Blumenzwiebeln für den Herbst

3 Tulpen
Tulpen: Die Klassiker
Goldene Herbsttage, wenn die tief stehende Sonne den Garten mit seiner Blütenpracht aus Dahlien, Chrysanthemen und Anemonen in ein warmes Licht taucht und sanft das bunte Laub auf die Beete herabsegelt, sollten nicht nur dazu genutzt werden, den Garten winterfest zu machen.

Dann ist es auch an der Zeit, bereits an das kommende Frühjahr zu denken und Blumenzwiebeln zu setzen, um so die Winterpause etwas zu verkürzen.

Welche Blumenzwiebeln kann ich im Herbst pflanzen?

Prinzipiell empfiehlt es sich, die Blumenzwiebeln in Gruppen zu arrangieren und auf unterschiedliche Blühzeiten zu achten, damit man sich im Frühjahr auf ein stimmiges Ensemble mit langer Blütezeit freuen kann.

Der Klassiker unter den Frühlingsblühern ist natürlich die Tulpe. Sie blüht ab April. Insgesamt gibt es mittlerweile 5.000 Tulpensorten in Gelb, Weiß, Rot, Violett und vielen anderen Farbnuancen sowie in sehr unterschiedlichen Formen, wie z. B. gezackt, gefüllt oder gefiedert.

Auch die zwischen 10 und 40 cm hohen Narzissen dürfen in keinem Frühlingsbeet fehlen: Die zarten weißen, gelben oder auch zweifarbigen Blüten, welche an kleine Sonnen erinnern, zieren den Garten - je nach Sorte - von März bis Mai.
Zu den ersten Frühlingsboten zählen zudem die Winterlinge, die mit der Zeit einen ca. 15 cm hohen Teppich, welcher mit gelben Blüten übersät ist, bilden. Sie blühen häufig schon Ende Januar.

Des Weiteren können auch die Zwiebeln von Krokussen und Traubenhyazinthen im Herbst gesteckt werden.

Wer das Besondere liebt, greift dagegen zur Frühlingslichtblume: Diese eng mit der Herbstzeitlosen verwandte Schönheit bildet schon Ende Februar einen lila Flor, bevor dann die Blätter erscheinen.
Einen ebenfalls sehr speziellen Frühjahrsblüher holt man sich mit der aus den USA stammenden Gelben Waldlilie ins Beet. Sie begeistert im April mit gelben Blüten, verlangt dem Gärtner allerdings etwas Geduld ab: Sie blüht in der Regel erst zwei Jahre nach dem Setzen der Zwiebeln.

Gibt es auch Herbstblüher?

Herbstzeitlose
Herbstzeitlose
© Desertofsnowflake
| Dreamstime.com
Blumenzwiebeln sind aber nicht nur von Frühlingsblumen, sondern auch von Herbstblühern erhältlich. Allerdings werden diese etwas eher - bereits ab Ende August - gepflanzt.

Dazu zählt neben den bis in den November hinein blühenden Herbstkrokussen auch die Herbstzeitlose, deren weiße, violette oder pinke Blüten noch im Oktober leuchtende Akzente setzen. Die Sternbergie, welche sich besonders für den Steingarten eignet, blüht dagegen gelb und möchte im Winter durch Tannenzweige vor der eisigen Luft geschützt werden.

So wird der Garten nicht nur bunt und voller Leben ins nächste Frühjahr starten, sondern bereits in den Herbstmonaten eine gute Figur machen.

Abschließende Worte

Im Herbst Blumenzwiebeln zu setzen ist nur mit geringem Aufwand verbunden, zumal die Zwiebeln - wenn sie sich einmal in der Erde befinden - kaum Pflege benötigen.
Trotzdem sorgen sie nach ihrem winterlichen Dornröschenschlaf für ein fulminantes Frühlingserwachen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Autor: Rita Wegener
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 27.03.2021 - 12:02:18