Seife als Geschenk: Kann das gut gehen?

Veröffentlicht: 29. Juli 2014 Aktualisiert: 22. März 2021 von
Diese Seite beschäftigt sich mit der Thematik, ob es gut sein kann Seife als Geschenk weiter zu verschenken.

orange Duftseife
Duftseife als Geschenkidee
Es gibt wohl kaum jemanden, der sich nicht über Geschenke freut. Und auch das Verschenken bereitet Freude, wäre da nicht die Grundüberlegung, die jedem originellen Geschenk vorausgeht: „Was verschenke ich?“

Wünscht sich der zu beschenkende etwas Spezielles, ist das zwar der einfachste Weg, doch die große Überraschung bleibt aus. Einfallsreich, mit einem gewissen Nutzen und nicht alltäglich soll das perfekte Geschenk sein. Doch der Ideenreichtum hält sich dazu meist in Grenzen.

Klassiker wie Parfüm gelten als Unisex-Geschenke. Selbstverständlich muss entsprechend zwischen Produkten „For Men“ oder „For Women“ gewählt werden, doch die Idee als solche bleibt die gleiche.

Aber das Problem bei Klassikern ist, dass sie als Geschenkidee schon relativ verbraucht sind.
Originell sieht jedenfalls anders aus.

Doch manchmal bauen die besten Ideen auf Althergebrachtem auf. Was also bietet Ähnliches, wirkt aber dennoch nicht einfallslos?
Duftseife ist hier eine Alternative zum Duftwässerchen, wirkt einfallsreich, regt die Sinne des Beschenkten an und macht gerade bei weiblichen Empfängern Eindruck.

Die Sinne beschenken

Die Haut gehört zu den empfindsamsten Organen unseres Körpers. Die Nase steht ihr, wenn auch auf anderer Ebene, in nichts nach. Diesen beiden empfindsamen Sinnen gleichzeitig etwas Gutes zu tun entspannt und pflegt zugleich.
Seife, die sowohl der Haut gut tut als auch einen angenehmen Duft mitbringt, ist daher das perfekte Geschenk für alle, die sich gerne etwas Gutes tun.

Gut sortierte Drogeriemärkte bieten ein breites Spektrum an Düften, Farben und Formen. In Sets mit Duschölen oder Badezusätzen wird dem Beschenkten ein Rundum-Paket überreicht, das zum absoluten Wohlfühlen einlädt.
Daneben wird auch auf diversen Wochenmärkten, Weihnachtsmärkten oder auf verschiedensten Veranstaltungen oftmals direkt vom Hersteller verkauft.

Handgemachte Seife – das besondere Unikat

Wer jedoch mehr Wert auf relative Einzigartigkeit legt, sollte sich auf Märkten oder in Hofläden genauer umsehen. Hier werden vielmals Seifen angeboten, die nicht nur frei von künstlichen Zusatzstoffen sind, sondern außerdem in Handarbeit gefertigt werden.
Diese Seifen sind nicht nur gesünder für die Haut, sondern bieten ihr Pflege auf absolut natürlicher Basis.

In den vergangenen Jahren entwickelte sich ein deutlicher Trend: Die Menschen legen mehr Wert auf Natürlichkeit. Wer also vom klassische Duftwasser als Geschenk abweichen möchte und stattdessen auf Seifen und Körperpflege setzt, punktet mit Sicherheit noch mehr, wenn er auf die natürliche Herstellung zurückgreift.

Davon abgesehen: Seifen, die in Handarbeit gefertigt werden, sind relativ einzigartig. Selten verwenden mehrere Seifenmacher das gleiche Rezept. Unikate als Geschenk sind prinzipiell eine gute Idee und schinden in jedem Fall mehr Eindruck als massenweise produzierte Fließbandware aus der Drogerie.

Bitte nicht „irgendein Duft“!

Wer Sinne anregen will, sollte sich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, falls er den zu beschenkenden nicht sehr gut kennt. Während den Menschen bestimmte Düfte begeistern, können andere das genaue Gegenteil bewirken. Sich nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen gehört daher zu den wichtigsten Regeln beim Einkauf des originellen Duftgeschenks.

Gewisse Düfte sind jedoch bei den meisten Menschen beliebt. Dazu zählt bei Frauen beispielsweise der klassische Rosenduft und bei Männern der gediegene holzige Grundduft.

Seife bietet also die ideale Geschenkidee. Wählt man dann noch eine natürliche Variante und einen angenehmen Duft, ist einem die Begeisterung des Beschenkten relativ sicher.

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 22.03.2021 - 11:41:46