Die GOLD BahnCard 25 kündigen (2014)

Veröffentlicht: 15. Januar 2014 Aktualisiert: 22. März 2021 von
Hier erfahren Sie welche Konditionen die BahnCard 25 GOLD aus dem Jahr 2014 hat und wie man diese kündigt.
Dieser Artikel befindet sich bereits im Archiv. Er verbleibt zwar online, wird jedoch nicht weiter aktualisiert. Bitte beachten Sie auch, dass die Informationen auf dieser Seite daher veraltet und nicht mehr gültig sein könnten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Hier gültige Anleitung zum Kündigen der Bahncard aufrufen!Rufen Sie hier weitere Informationen zum Kündigen einer BahnCard auf

Um was es geht: GOLD BahnCard 25

Mit der GOLD BahnCard 25 bietet die Deutsche Bahn eine interessante Möglichkeit die Bahncards kennenzulernen.
Die Karte wird vom 01.01.2014 bis 07.02.2014 verkauft und ist ab Verkaufszeitpunkt 4 Monate gültig. Im Gegensatz zur normalen Bahncard 25 ist sie etwas günstiger und bietet neben dem Rabatt von 25% auf Fahrpreise, kostenlose Fahrten an, wenn die Deutsche Mannschaft bei den Olympischen Winterspielen 2014 erfolgreich ist.

Wie der Name schon verrät, werden die kostenlosen Fahrten nur bei einem Goldmedaillengewinn am Vortag gewährt. Gewinnt die Deutsche Mannschaft also beim Skifahren am Samstag Gold, so können Sie am Sonntag kostenlos Zug fahren. Bei Silber oder Bronze nicht!

Genauere Informationen zur Gold-BahnCard, erhalten Sie direkt bei der Deutschen Bahn.

Die GOLD BahnCard 25 ist ein Abo

Nach Ablauf der viermonatigen Gültigkeit der GOLD BahnCard wird diese in eine reguläre BahnCard 25 umgewandelt. Diese ist bekanntlich ein Abo und verlängert sich jedes Jahr automatisch, wodurch höhere Kosten als durch diese "Aktionsbahncard" entstehen.

Für alle, die sich sicher sind nach Ablauf der Aktion diese BahnCard nicht mehr zu benötigen, empfiehlt es sich, diese frühzeitig zu kündigen!

Genaue Hinweise zur Kündigung einer BahnCard und ein Musterschreiben finden Sie hier bei dasinternet.net:
Anleitung zum Kündigen einer BahnCardRufen Sie hier weitere Informationen zum Kündigen einer BahnCard auf

Diese Seite wird nicht von der Deutschen Bahn betrieben, noch steht sie in irgendeiner Verbindung zu dieser. Die Informationen werden von Verbraucher zu Verbraucher weitergegeben und erheben keinen Anspruch auf Korrektheit.
Sie darf in keiner Weise als Aufforderung verstanden werden einen BahnCard-Vertrag zu kündigen. Diese Entscheidung liegt ausschließlich beim Kunden der Deutschen Bahn.
Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 22.03.2021 - 11:42:27