Was tun, wenn der Arbeitskollege streng riecht?
Zusammenarbeit im Büro - Was tun, wenn jemand stinkt?
Mit Menschen zusammen zu arbeiten ist im Allgemeinen eine sehr angenehme Art, den Arbeitsalltag zu bewältigen. In vielen Fällen teilen wir uns daher Büros und Arbeitsräume mit Kollegen. Im Idealfall verstehen wir uns mit eben diesen Kollegen gut, denn wir verbringen nicht selten einige Zeit auf relativ engem Raum mit diesen Menschen.Doch auch wenn das Zwischenmenschliche stimmt, bedeutet dies nicht unbedingt, dass die Zusammenarbeit automatisch einfach und angenehmen ist. Nicht immer handelt es sich dabei um Meinungsverschiedenheiten, auch deutlich banaler anmutende Faktoren können die Zusammenarbeit belasten. Ein Beispiel, das vielen von uns dabei im Alltag begegnet, ist der Körpergeruch unserer Mitmenschen.
Ob wir jemanden „riechen können“ oder nicht, ist dabei gar nicht immer ausschlaggebend, denn der Körpergeruch eines Menschen ist nicht immer gleich. Das bedeutet, auch wenn der liebgewonnene Kollege ansonsten durch einen eher ansprechenden Körpergeruch oder die gute Wahl seines Parfums auffällt, kann Schweiß hier ein echtes Problem werden.
Denn kaum ein Geruch ist uns auf Dauer so unangenehm, wie Schweiß.
Dabei muss dieses unangenehme Thema nicht zwangsläufig nur an heißen Sommertagen zum Tragen kommen. Sich im schlimmsten Fall Tag für Tag dem Schweißgeruch des Kollegen auszusetzen, kann durchaus unangenehm werden. Doch wie reagieren, wenn der sympathische Kollege zur riechenden Ablenkung wird?
Offenheit siegt – manchmal und mit den richtigen Worten!
Ein offenes Wort schadet nicht – zumindest prinzipiell könnte diese These durchaus zutreffen. Doch hier macht der Ton die Musik. Der Körpergeruch ist ein sehr intimes Thema, das mit Fingerspitzengefühl angesprochen werden sollte.Dabei ist zu bedenken: Nicht immer ist mangelnde Hygiene der Auslöser. Wie stark ein Mensch schwitzt und wie schnell hieraus ein unangenehmer Geruch wird, ist eine sehr individuelle Angelegenheit. Auch Deo's und Seife helfen hier nicht immer über einen langen Arbeitstag hinweg.
Die richtige Wortwahl spielt daher eine große Rolle, denn auch wenn es sich um eine unangenehme Tatsache handelt, ist es der betroffenen Person womöglich gar nicht bewusst, wie stark der eigene Körpergeruch auf andere wirkt.
Weniger ratsam sind daher indirekte Versuche, sich selbst „Luft zu machen“. Auch wenn der Körpergeruch des Kollegen vielleicht schon anderen aufgefallen ist, sollte dies kein Thema sein, das zum Tratschfaktor wird.
Schlussendlich handelt es sich um eine sehr intime Angelegenheit, die am besten in einem Gespräch unter vier Augen angesprochen wird und nicht um ein Lästerthema, dass die Kollegen in der Mittagspause erheitert.