Die fünf außergewöhnlichsten Phobien

Hier werden die fünf wirklich außergewöhnlichsten Ängste vor etwas vorgestellt, die man sich so vorstellen kann.

Was sind Phobien?

Als Phobie werden psychische Störungen bezeichnet, die mit Angst verbunden sind. Dabei ist allen Phobien gemein, dass sie eine außerordentliche Stressreaktion bei der betroffenen Person auslösen. Und zwar ohne, dass eine tatsächliche Bedrohung von außen vorliegt.
Viele kennen sicher das Phänomen der Höhenangst ("Akrophobie"), denn es ist weit verbreitet. Auch unsere mehrbeinigen Wegbegleiter aus dem Reich der Insekten treiben vielen Menschen den Angstschweiß auf die Stirn. Das Wort "Arachnophobie" bezieht sich auf die Angst von Spinnentieren.

Hinter einigen, der zumeist altgriechischen Begriffe, verbergen sich aber auch weitaus außergewöhnlichere Phobien. Wer hätte z. B. gedacht, dass es die Angst vor dem eigenen Spiegelbild gibt?

    Clown
    Angst vor dem Clown=
    ID 22106630 © Moori | Dreamstime.com
  1. Coulrophobie
    Clowns sollen uns eigentlich zum Lachen bringen. Und insbesondere für Kinder unterhaltend sein. Doch nicht jeder ist gut auf die geschminkten Spaßmacher zu sprechen. Insbesondere das Horrorgenre hat sich die Clowns häufig für das genaue Gegenteil zunutze gemacht.
    In Filmen, Büchern und Videospielen sind "Horrorclowns" für die Macher eine idiotensichere Sache. Tatsächlich lässt sich die Coulrophobie - also die Angst vor Clowns - wissenschaftlich erklären.
    Das geschminkte Gesicht, und die damit nur schwer erkennbare Mimik, wirkt auf viele Menschen unbehaglich. Dazu kommen ungewohnte Bewegungen und lautes Lachen ohne offensichtlichen Grund. Schon etwas gruselig!

  2. Belonophobie
    Achtung Impfung! Menschen mit Belonophobie haben Angst vor Nadeln. Keine gute Zusatzdiagnose für Diabetiker. Aber nicht nur der nächste Arztbesuch könnte heikel werden. Auch Stecknadeln, Reißzwecken und (wichtig für Fakire!) Nadelbetten können diese Phobie triggern. Wer sich vor Messern, Gabeln oder Scheren ängstigt hat übrigens Aichmophobie.
  3. Angst vor der 13 im Flieger?
    Hier gibt es oftmals keine Sitzreihe 13...
  4. Paraskavedekatriaphobie
    Wie gut, dass diese Liste nur bis Punkt fünf geht. Hätte sie 13 Stellen, wäre die Sache für Paraskavedekatriaphobiker ungleich schwerer zu ertragen. Sie leiden nämlich unter exzessiver Furcht vor dem Unglückstag schlechthin: Freitag dem 13.. Während alle anderen sich auf das bevorstehende Wochenende freuen (und eher Montag den 16. fürchten), bleiben Paraskavedekatriaphobiker zuhause und rühren sich nicht.
  5. Eisoptrophobie
    Wer unter Eisoptrophobie leidet könnte vielleicht ein Vampir sein. Denn hier geht es um die Angst vor dem eigenen Spiegelbild. Es ist nicht klar belegt, ob eher Männer oder Frauen unter dieser Phobie leiden.
    Unpraktisch ist es auf jeden Fall, wenn der prüfende Blick in den Spiegel nach der Morgenroutine nicht möglich ist.
  6. Phobophobie
    Wer Angst vor der Angst hat, steckt nun wirklich in einer Zwickmühle. Wer an Phobophobie leidet fürchtet sich vor der nächsten Angstsituation. Tatsächlich führt die Erkrankung bei den Betroffenen zu einem dauerhaften Zustand der Anspannung. Ein Entkommen aus diesem Teufelskreis ist sehr schwer... Häufig ist die soziale Isolation eine der Folgen.

Phobien sind gut katalogisiert und lassen sich behandeln

Das ist noch nicht alles. Xanthophobie bezeichnet die Angst vor der Farbe Gelb. Und Menschen mit Kathisophobie ängstigen sich vor dem Stillsitzen. Auch wenn einige Arten der Phobie auf Außenstehende bisweilen schon fast lustig erscheinen: Für die Betroffenen stellen sie ein echtes und schwerwiegendes Problem dar.

Deshalb ist es ratsam, sich Hilfe von Ärzten und Psychologen zu holen. Desensibilisierung, die Aufarbeitung von Schlüsselerlebnissen oder auch Medikamente können Linderung verschaffen, oder die Ängste sogar ganz nehmen. Auch seinem Umfeld sollte man seine Ängste mitteilen, damit dieses entsprechend Rücksicht nehmen kann.

Autor: mog
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 16.03.2021 - 23:10:44