Geschenkideen: Was soll man guten Freunden zur Hochzeit schenken?

Die beste Freundin, der beste Freund heiratet und ein großes Fest steht an. Doch was soll man nur schenken? Einige interessante Ideen für schöne Geschenke finden Sie hier.

Hochzeiten sind immer ein schöner Anlass. Besonders dann, wenn wir das werdende Ehepaar schon lange und gut kennen. Spätestens sobald dann die offizielle Einladung mit der Post ins Haus flattert, stellt sich allerdings die Frage: Was schenke ich dem Brautpaar?

Was sollte ich bei der Geschenkwahl alles beachten?

Natürlich führt der erste Schritt zum wohlüberlegten Hochzeitsgeschenk zuerst einmal zum Brautpaar selbst. Woher und wie lange kennen wir uns? Bin ich mit beiden Personen gleich gut befreundet, oder kenne ich vielleicht sogar nur eine der beiden? Welche Interessen und Hobbys hat das Paar? Wird im engsten Kreis geheiratet, oder gibt es eine große Feier?
All diese Aspekte können und sollten die Wahl des Geschenks beeinflussen, damit die Beschenkten daran auch wirklich Freude haben.

Doch welche Optionen habe ich bei der Geschenkwahl? Was sind traditionelle Geschenke und was sollte ich lieber vermeiden?

Welche Geschenkoptionen gibt es?

Früher war es üblich, dem frisch gebackenen Ehepaar alltagspraktische Hochzeitsgeschenke zu machen, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch nicht in ihrem Besitz befanden.
Heutzutage haben die meisten Menschen jedoch bereits eine ganze Weile miteinander verbracht, bevor sie heiraten und besitzen die traditionsträchtigen Geschenkklassiker (wie Handtücher, umfangreiche Geschirrsets oder ähnliches) meist sogar in doppelter Ausführung.

Einige Paare, die ihren Hausrat, zum Anlass der Hochzeit, trotz dessen noch ergänzen möchten, greifen daher gerne auf Geschenklisten zurück, oder wünschen sich – der Einfachheit halber – Geld, um selbst beurteilen zu können, was sie sich noch anschaffen möchten. Bevor du dir also Gedanken um ein Geschenk machst, solltest du erst in Erfahrung bringen, ob das Brautpaar diesbezüglich bestimmte Wünsche hat.

Ein weiterer Aspekt, der über Art und Umfang des Geschenks entscheidet, ist natürlich: Welche Vorstellungen habe ich selbst an das Geschenk und wie viel Geld möchte ich dafür ausgeben?

Persönliche Hochzeitsgeschenke

Geschenketisch
Geschenketisch zur Hochzeit
jb325 - stock.adobe.com / 52347892
Wenn es sich bei dem Brautpaar um gute Freunde handelt, liegt natürlich der Wunsch nahe, etwas möglichst Persönliches zu verschenken, dass vielleicht auch an gemeinsame Erlebnisse erinnert und einfach Freude bereiten soll. Hier findest du dazu ein paar geeignete Anregungen:

  • Edle Weingläser mit den Namen oder den Initialen des Brautpaars
  • Eine Gartenbank für gemeinsame Stunden im Garten (vielleicht mit ein paar personalisierten Kissen)
  • Einen Baumsetzling, den das Paar zusammen pflanzen kann.
  • Erlebnisgeschenke oder ein Kurzurlaub, der zu den Interessen, Hobbys und Reisezielen des Paares passt.
  • Ein Fotoalbum mit Fotos aus der bisherigen gemeinsamen Zeit des Paares.
  • Eine Flasche Wein, den das Paar besonders gerne trinkt, und welchen sie bei ihrem ersten Streit als verheiratetes Paar öffnen dürfen.

In jedem Fall ist es für diese Art von Geschenken wichtig, dass die aktuelle Situation des Paares (wie Wohnort, Pläne nach der Hochzeit etc.) zu dem gewählten Geschenk passen. Natürlich wäre eine Gartenbank ein denkbar schlechtes Geschenk, wenn das Brautpaar gar keinen Garten hat, oder an dem Wochenende, für das der Kurzurlaub geplant ist, gar keine Zeit hat.

Geldgeschenke

Wer sich mit einem so persönlichen Geschenk eher unsicher ist, sollte nicht davor zurückschrecken, dem Paar ein Geldgeschenk zu machen. Nach dem Ausrichten einer Hochzeitsfeier freuen sich viele Paare über eine kleine Finanzspritze.
Wer sein Geldgeschenk noch etwas aufwerten möchte, kann dabei auf eine besonders ausgefallene Verpackung setzen:
  • Eine thematisch passende Spardose mit dem entsprechenden Inhalt
  • Ein „Geldbaum“ (eine Zimmerpflanze, an deren Äste viele einzelne Scheine oder Münzen gebunden sind)
  • Eine Flaschenpost mit Geldschein(en) und einer lieben Botschaft
  • Eine Dekolaterne mit batteriebetriebener Lichterkette und hübsch gefalteten Geldscheinen im Inneren
  • ein großes Einmachglas mit dem Geldbetrag in Münzgeld

Gerade wenn es sich bei dem Brautpaar um gute Freunde handelt, neigen wir vielleicht dazu den Geldbetrag zu hoch anzusetzen. Ein Preisrahmen von 75 bist 125€ pro Gast ist jedoch meist angemessen.

Autor: Yvonne M.
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 01.04.2022 - 21:21:41