Reicht DSL oder brauche ich Glasfaser?

Veröffentlicht: 16. Februar 2016 Aktualisiert: 13. Oktober 2021 von
In diesem Artikel werden die technischen Details von DSL und Glasfaser miteinander verglichen und am Ende ein Fazit darüber gezogen, ob für Sie ein DSL-Anschluss ausreichend ist oder, ob Sie auf Glasfaser zurückgreifen sollten.

Glasfaserkabel
© Alphaspirit | Dreamstime.com
Rund 75% der Deutschen gehören zur Gruppe der Internetnutzer und in den nächsten Jahren steigt diese Zahl sogar noch etwas an.
Damit ist zwar Deutschland kein Spitzenreiter in Sachen der ans Internet angeschlossenen Haushalte - es bleibt aber ein guter Platz im Mittelfeld.

Die Mehrheit der Internetnutzer geht heute mit DSL oder einem Kabelanschluss ins Internet. Erst vor wenigen Jahren startete die Deutsche Telekom den Ausbau von Glasfaser-Verbindungen in deutschen Großstädten, in denen heute eine wachsende Anzahl von Haushalten über schnelle Glasfaser-Anschlüsse im Internet surft.

In diesem Artikel geht es nun darum die Anschlussarten "DSL", das etwas neuere "vDSL" und die neuen "Glasfaser-Anschlüsse" miteinander zu vergleichen und ebenfalls Vor- und Nachteile zu erörtern, um Sie bei der Entscheidung "Reicht DSL oder brauche ich Glasfaser?" zu unterstützen.

DSL, vDSL und Glasfaser im Vergleich

Die folgenden Erläuterungen stützen sich auf die folgende Grafik:
Vergleich: DSL, vDSL, Glasfaser
Vergleich: DSL, vDSL, Glasfaser

Dabei stellt die darin gezeichnete Vermittlungsstelle eine Einheit des Internetproviders dar, welcher eine Internetleitung (Kuperkabel, Glasfaserkabel) betreibt oder von einem anderen Anbieter mietet (z.B. 1und1 mietet in der Regel von der Deutschen Telekom). Die Vermittlungsstelle selbst ist per Glasfaser mit anderen Vermittlungsstellen und dem "restlichen Internet" verbunden.
Der Verteilerkasten befindet sich in der Regel in der Nähe der Wohnung und versorgt mehrere Haushalte. Über eine entsprechende Leitung ist er mit einem Router (z.B. Fritz Box!) im Haushalt verbunden und bietet damit den Zugang zum Internet über die Vermittlungsstelle.

DSL

Bei Digital Subscriber Line ist von der Vermittlungsstelle hin zum Haus ausschließlich eine Kupferleitung (normale Telefonleitung) verlegt. Damit sind maximal Geschwindigkeiten von 25Mbit/s möglich, wobei dies von der Entfernung von der Vermittlungsstelle abhängt.
In der Regel vertreiben DSL-Anbieter "DSL 16000"-Tarife, welche logischerweise Geschwindigkeiten von 16 Mbit/s bieten.

vDSL

Very High Speed Digital Subscriber Line ist eine Weiterentwicklung des normalen DSLs. Dabei ist auf dem Weg von der Vermittlungsstelle hin zum Verteilerkasten eine Glasfaser-Leitung verlegt.
Damit steigt die Geschwindigkeit auf 50 Mbit/s, wobei in manchen Ausbaugebieten auch Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s verfügbar sind.

Glasfaser

Wie der Name schon andeutet, ist beim Glasfaser-Anschluss eine durchgängige Glasfaser-Leitung von der Vermittlungsstelle hin zum Haushalt verlegt.
Damit sind Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s die Regel, wobei auch bis zu 200 MBit/s gegen Aufpreis möglich sind.

Brauche ich wirklich Glasfaser?

Um Sie bei der grundlegenden Entscheidung zu unterstützen, ob Sie einen "einfachen DSL-Anschluss" oder einen sehr schnellen Glasfaser-Anschluss benötigen, werden nachfolgend einige Vor- und Nachteile der beiden Internetanschlussarten erläutert.

Ein normaler DSL-Anschluss ist ausreichend für alle, die...

  • ... einfach nur normal im Internet surfen oder online einkaufen.
  • ... gelegentlich Downloads mit mehr als 5 GB tätigen (z.B. Urlaubsfotos als Zip-Datei).
  • ... gelegentlich ein Foto mit Freunden auf Facebook oder Flickr teilen (= Upload von wenigen MBs).
  • ... tagtäglich Videos bei YouTube, Netflix oder in den Mediatheken einiger TV-Sender anschauen.
  • ... gelegentlich Text-Dokumente, Fotos oder kurze Videos über Dropbox teilen.
  • ... gelegentlich auch ein Video bei YouTube hochladen.
  • ... von Zeit zu Zeit ein Onlinespiel (im Browser (Farmville) oder auch Spiele wie World of Warcraft) spielen.

Einen Glasfaser-Anschluss benötigt jemand, der...

  • ... große Datenmengen (mehrere GBs pro Woche) downloadet.
  • ... große Datenmengen ins Internet lädt (z.B. Sicherung seiner ganzen Daten in Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder Flickr)
  • ... einen größeren Haushalt/Wohngemeinschaft (5+ Personen) hat, wobei die Mitbewohner alle oftmals gleichzeitig im Internet surfen und dort auch verstärkt Videos (Amazon Prime, YouTube, Netflix, TV-Mediatheken) anschauen oder entsprechend oft Downloads tätigen.
  • ... tagtäglich Videos bei YouTube hochlädt.
  • ... intensiv Onlinespiele spielt, die einen geringen Ping erfordern.
  • ... einen eigenen Server (z.B. Webserver, Dateiserver) betreiben möchte, der von außerhalb erreichbar sein sollte.

Welcher Internet-Typ sind Sie?
Wahrscheinlich gehören Sie eher zur ersten Kategorie, die einfach normal im Internet surft und von Zeit ein paar Uploads oder Downloads tätigt. Der Meinung von dasinternet.net benötigten Sie in solchen Fällen keinen Glasfaser-Anschluss und können einen normalen DSL-Tarif nutzen, der im Vergleich zum Glasfaser-Anschluss günstiger und in mehr Ausbaugebieten verfügbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 13.10.2021 - 11:55:18