Wie soll ich mich bei einem Gewitter draußen verhalten?

Veröffentlicht: 04. Juli 2012 Aktualisiert: 08. September 2015 von
Diese Seite gibt Ihnen Ratschläge wie Sie sich bei einem Gewitter im Freien verhalten sollten, um sich keiner unnötigen Gefahr auszusetzen.
Dunkle Wolken
Dunkle Wolken ziehen auf:
Ein Gewitter zeichnet sich ab.

Der Sommer ist die Jahreszeit der Gewitter. Wenn es über einen oder meist mehrere Tage sehr warm war, braut sich meist in der Atmosphäre ein Gewitter zusammen. Dabei steigen warme Luftmassen in die kalte Atmosphäre auf, sodass sich darin eine Gewitterwolke aufbaut. Nach einer gewissen Zeit entlädt sich diese Wolke in einem Gewitter mit Blitz und Donner.

Bei heftigen Gewittern ist es in keinem Fall empfehlenswert sich draußen aufzuhalten. Diese Seite informiert Sie nun, wie Sie sich in einem Gewitter im Freien verhalten sollten.

Richtiges Verhalten während eines Gewitters

Blitz während eines Gewitters
Gewitter mit Blitz und Donner
Wenn Sie folgende Tipps und Tricks zum Verhalten bei einem Gewitter draußen berücksichtigen, können Sie sich sicher fühlen...
  • Das erste Gebot: Bleiben Sie ruhig!
    Panik hilft nicht weiter. Ein ruhiges Verhalten ist bei einem Gewitter angebracht - vor allem dann, wenn man sich im Freien befindet.
  • Suchen Sie Schutz!
    Das Verbleiben im Freien bietet bei einem Gewitter wenig Schutz vor einem Blitzschlag. Vielmehr sollten feste Gebäude oder Fahrzeuge mit geschlossener Metallkarosserie aufgesucht werden. Unter dem Begriff "festes Gebäude" verstehen sich hierbei Häuser, größerer Hallen oder andere größere Gebäude. Holzhütten oder Bushäuschen bietet dagegen relativ wenig Schutz.
  • Vermeiden Sie Wiesen!
    Auf Wiesen oder größeren freien Flächen (z.B. auf dem Fußballplatz, in einem Leichtathletik-Station) sind Sie sehr gefährdet.
  • Vermeiden der Nähe zu hohen Objekten und Bäumen!
    Blitze schlagen besonders häufig in freistehende und hohe Gebäude wie zum Beispiel Kirchtürme oder Bäume ein. Deshalb sollte Sie die Nähe zu diesen meiden, um nicht von herunterfallenden Teilen getroffen zu werden. Da ein umfallender Baum einen darunterstehenden Menschen schwer verletzen oder gar töten kann, sollten insbesondere Bäume gemieden werden.
  • Vermeiden Sie den Aufenthalt in Schwimmbecken und anderen Gewässern!
    Wasser fungiert als Leiter für elektrische Energie. Da ein Blitz als Energiestrahl verstanden werden kann, so ist es besonders gefährlich, wenn man sich zum Zeitpunkt des Blitzeinschlags im Wasser befindet.
  • Vermeiden Sie den Aufenthalt auf Anhöhen!
    Wie bereits erwähnt schlagen Blitze relativ häufig auf höher gelegene Objekte ein. Sie sollten daher den Aufenthalt auf Anhöhen (z.B. Hügeln, Bergen) vermeiden, um so nicht ein Ziel für einen Blitz darzustellen.
  • Die optimale Stellung, wenn kein Schutz gefunden wird:
    Falls Sie keinen Schutz finden (z.B. kein Auto, kein Gebäude...), so können Sie sich mit folgenden Ratschlägen auch im Freien etwas vor Blitzschlägen schützen:
    • Minimieren Sie den Kontakt zum Boden - das heißt, dass Sie sich auf keinen Fall hinlegen sollten.
    • Füße zusammenstellen!
    • Gehen Sie in die Hocke!
    • Ziehen Sie den Kopf ein und halten Sie die Arme nah am Körper!
      Auf ein Abstützen mit den Händen sollten Sie verzichten.
    • Lassen Sie Ihre Schuhe an!
      Gummisohlen sind von Vorteil, weshalb nach Möglichkeit die Schuhe nicht ausgezogen oder entsprechend wieder angezogen werden sollten. Die Sohlen bietet zwar keinen direkten Schutz, jedoch können Sie mögliche Gefahren durch das Gewitter minimieren.

Das könnte Sie auch interessieren: Lesen Sie hier weiter zum richtigen Verhalten während eines Gewitters innerhalb eines Gebäudes.

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 08.09.2015 - 09:43:49