Tipps und Tricks für die erste Homepage

Veröffentlicht: 18. Oktober 2005 Aktualisiert: 08. Dezember 2021 von
Bevor Sie Ihre erste Website ins Internet stellen, lohnt es sich auf jeden Fall zunächst diese Tipps und Tricks durchzulesen.

Schriftart richtig wählen:
Wahrscheinlich denken Sie nun, dass dies wohl die einfachste Aufgabe beim Bau einer Internetseite ist? Da liegen sie jedoch falsch, denn das Wählen einer richtigen Schriftart ist wichtig, wenn sie langfristig erfolgreich sein möchten. Sie sollten deshalb auf Schriftarten verzichten, die nicht auf jedem PC installiert sind.
Bei Schriftarten (auch Fonds genannt) wie "Arial", "Times New Roman", "Comic Sants", "Courier" oder "Verdana" kann man sicher davon ausgehen, dass diese auf jedem Computer installiert sind oder das entsprechende Betriebssystem eine vergleichbare Schriftart auswählt und die Website - von der Schriftart her gesehen - auf nahezu jedem PC gleich dargestellt wird.

Ein neuer Trend sind sogenannte Webfonts, die Sie unabhängig von der Verfügbarkeit auf dem Betriebssystem in Ihre Website einbinden können.

Blinkende, kunterbunte Schriftarten???
Auch sollten Sie auf blinkende oder zu bunte Schriftzüge verzichten.
Bei farbigen Schriftzügen ist darauf zu achten, dass sie sich ins Design einfügen und nicht zu auffällig sind.

Design&Farbauswahl:
Ein wichtiges Merkmal Ihrer Website sollte auch das Design sein. Sie sollten daher ein über alle Unterseiten hinweg gleiches Design verwenden. Das Ändern der Hintergrundfarbe oder Schriftfarbe auf themengleichen Unterseiten sollten sie natürlich verzichten.
Auch ist es wichtig, dass ihre Farben möglichst seriös und nicht zu auffällig wählen. Sie sollten sich in das Design einfügen.

Einsatz von Bildern:
Setzen Sie auf jeden Fall Bilder ein!
Dennoch sollten Sie darauf achten, dass Sie die Bilder auch sinnvoll einsetzen und schön und passend in den Text einfügen.
Auf unpassende Bilder oder Bilder, die Sie nicht selbst erstellt haben oder sie keine Lizenz zum Einbinden besitzen sollten sie natürlich verzichten. Beachten Sie hier vor allem die Hinweise zur rechtlich korrekten Gestaltung Ihrer Homepage.

Effekte:
Anfänger machen oft den Fehler, dass sie zu viele Effekte auf ihrer Website einbinden.
Auf vielerlei DHTML-, Flash- oder JavaScript-Effekte sollten Sie daher beim Bau einer seriösen Website verzichten. Setzen Sie diese nur so ein, wenn sie den User nicht stören.

Sounds und Videos:
Viele Webmaster meinen, dass ein Sound mehr Aufmerksamkeit auf die Website zieht. Doch Sounds, die sich selbst abspielen (vor allem Hintergrundsounds, die man nicht stoppen kann) nerven die meisten User nur.
Verzichten Sie deshalb unbedingt darauf!
Genauso sollten Sie auf Videos verzichtet, die nur über ein MediaPlayer- oder QuickTime-Plugin abgespielt werden können. Dies belastet den PC des Besuchers nur.
Verwenden sie daher Flash-Plugins (wie von YouTube her bekannt) oder entsprechende HTML5-Tags. Diese sollten das Video aber auch nicht automatisch abspielen.

Werbung einbinden???
Natürlich ist es erlaubt, dass Sie auf Ihrer Website Werbung einbinden. Sie sollten jedoch darauf achten, dass dies unauffällig geschieht und den User nicht stört.
Setzen sie sich daher ein Limit: Maximal 2 bis 3 Banner/Textlinks auf einer Seite sind ausreichend. Auf Layer- oder Popup-Werbung sollten Sie gänzlich verzichten.


Weiterführende Links:

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 08.12.2021 - 21:20:45