Alternativen zu WhatsApp

Veröffentlicht: 22. November 2012 Aktualisiert: 20. April 2022 von
Sie mussten gerade feststellen, dass Sie für WhatsApp etwas zahlen müssten oder Sie sind aus anderen Gründen auf der Suche nach einer Alternative? Dann sind Sie hier genau richtig.
Dieser Artikel befindet sich bereits im Archiv. Er verbleibt zwar online, wird jedoch nicht weiter aktualisiert. Bitte beachten Sie auch, dass die Informationen auf dieser Seite daher veraltet und nicht mehr gültig sein könnten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

WhatsApp

Icon WhatsApp
Icon von WhatsApp
Beim WhatsApp Messanger handelt es sich wie der Name schon andeutet um eine App für Smartphones, die es ermöglicht zwischen den Nutzern der App unbegrenzt viele Nachrichten zu verschicken. Dabei steht die Anwendung unter anderem für das iPhone (= iOS), Android, BlackBerry, Windows Phone oder Symbian zur Verfügung.

Ziel ist es die meist sehr teuren SMS zu ersetzen und stattdessen diesen Messenger-Dienst einzusetzen und so Kosten zu sparen. Auch können verschiedene Multimedia-Inhalte wie beispielsweise Bilder oder ähnliches verschickt werden.
Dabei übersehen aber manche den letzten Satz in der Beschreibung von WhatsApp, der die Nutzer darauf hinweist, dass das erste Jahr kostenlos ist, in den folgenden Jahren jedoch je Jahr rund 1,00 Euro fällig werden.

Das ist natürlich nicht viel, vor allem wenn man bedenkt, dass man kostenlos und unbegrenzt Nachrichten verschicken kann.
Wer jedoch andere Apps mit gleichen Funktionen nutzt, kommt wie die folgende Übersicht zeigt noch günstiger weg und zahlt am Ende gar nichts.

Alternativen für WhatsApp

Einer der Nachteile von WhatsApp ist, dass jeder, den man eine Nachricht schicken möchte auch bei WhatsApp registriert sein muss. Außerdem funktioniert WhatsApp nur auf Smartphones, nicht aber auf den meisten Tablets oder gar PCs. Deshalb empfiehlt Ihnen dasinternet.net in der folgenden Liste vor allem keine Nachahmer der WhatsApp, sondern bereits seit längerem etablierte Messenger-Dienste, die keinerlei Kosten für das Nutzen der Messenger-Dienste erheben:
  • Facebook Messenger
    Fast jeder ist bei dem sozialen Netzwerk Facebook registriert und kann daher auf dem Handy auch den Messenger nutzen. Dieser lässt sich zum einen als eigene App installieren oder ist auch direkt mit der normalen Facebook-App nutzbar.
    Weitere Infos zur Facebook-App
  • Google+
    Ein soziales Netzwerk mit einem großen Potential ist Google Plus. Auch die App von Google Plus bietet eine vollkommen kostenlose und sehr einfach zu bedienende Messenger-Anwendung. Diese wird automatisch mit der App selbst installiert.
    Weitere Infos zur Google+-App
  • Skype
    Bereits seit längerem als Instantmessenger bekannt, ist die Skype-App ebenfalls eine Möglichkeit kostenlos Sprach-, Text- und Bildnachrichten zu verschicken..
    Weitere Infos zur Skype-App

Übrigens: Die drei genannten Apps sind für das iPhone und alle Android-Geräte verfügbar.


Weitere Informationen zum Thema:

Christoph Neumüller 2002-2025 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 20.04.2022 - 22:12:26