Betriebssysteme - alte Version
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Beachten Sie bitte, dass hier kein Aktualisierungen mehr stattfinden!
Den aktuellen Artikel rund um Betriebssysteme finden Sie hier bei dasinternet.net
Es gibt verschiedene Betriebssysteme! Noch heute ist auf über 90% aller PCs Windows installiert, weshalb es manchen vielleicht sogar gar nicht klar ist, dass es mehrere Betriebssysteme (kurz OS; abkürzend für englisch "operating system").
Welche verschiedenen Betriebssysteme es gibt und grundlegende Informationen dazu erhalten sie auf dieser Seite.
Die nachfolgende Übersicht zeigt die aktuell angebotenen Betriebssysteme auf:
- Windows:
Aktuell vertriebene Versionen: Vista und auch noch XP - System, die auf dem Linux-Kernel basieren: etwa: SuSe oder frei verfügbare Versionen wie OpenSuse oder Knoppix 4.0, welches man ganz einfach von einer sog. "Live-CD" aus - ohne Installation - starten kann. Und viele weitere.
- Mac OS X Leopard - offiziell nur für Macintosh-Rechner von Apple
- Sehr umfangreiche Übersicht über Betriebssysteme
Wie schon erwähnt ist auf über 90% der Rechner Windows installiert. Für dieses System gibt es auch am meisten Software, weil sich die Softwarehersteller natürlich an der Mehrheit der Kunden orientiert.
Deshalb ist Linux oder Mac nicht als Familienrechner zu empfehlen, weil die Funktionen noch eingeschränkt sind.
Große Vorteile bieten andere Betriebssysteme für professionelle Anwender, die Dank Openscource-Versionen z.B. bei Linux Änderungen am System vornehmen können (Sicherheitslücken entdecken, Programme für das Betriebssystem schreiben etc.).
Auch Macsysteme richten sich beispielsweise an User, die sich speziell auf etwas konzentrieren möchten wie Musik, Internet oder Videobearbeitung. Für Design-Fans und andere ist ein Macsystem sehr zu empfehlen!
Jedoch sei zu bemerken, dass andere Systeme immer besser und dem "Mainstreamsystem" Windows ähnlicher werden.
Trotzdem muss man sagen, dass andere Betriebssysteme nicht die Auswahl an Software, PC-Games und auch Hardware bieten, die bei Windows möglich ist.
Deshalb sind diese Betriebssysteme nur für Leute geeignet, die sich dessen auch bewusst sind.
Die Entwicklung von Windows
Aus dem 1985 fertig gestelltem MS-Dos bauten bis Windows ME die meisten Windowssysteme auf. Nach Win 3.X folgte das sehr erfolgreiche und erstmalig benutzerfreundliche Windows 95. Weitere Systeme folgten: WinNT-98-2000-ME bis im Jahr 2001 Windows XP auf den Markt kam, welches sich in Sachen Design sehr von den anderen unterscheidet!
Zunächst sollte man jedoch noch zwischen NT und DOS - basierenden Systemen und ihrer Entwicklung unterscheiden:
>> 16-Bit-Versionen von MS Windows:
- Windows 1.0*
- Windows 2.0*
- Windows 3.0* und 3.1, 3.11
>>Windows 95 (=DOS) basierte Versionen:
- Windows 95* / und 95A, 95B, 95C
- Windows 98 / und 98SE
- Windows ME
>> NT-basierte Versionen:
- Microsoft Windows NT 3.1* / und NT 3.5, NT 3.51, NT 4.0
- Microsoft Windows 2000 (~NT 5.0)
- Microsoft Windows XP (~NT 5.1)
- Für Windows XP gibt es einige unterschiedliche Versionen:
*Windows XP Professional
*Windows XP Home
*Windows XP Media Center Edition (2004/2005)
*Microsoft Windows XP N (Das N steht für No Mediaplayer - Dieses musste von Mircosoft durch ein Urteil der Europäischen Union eingeführt werden, da es wettbewerbswidrig sei, wenn der Mediaplayer mit ausgeliefert wird.)
*Microsoft Windows XP Starter Edition (Speziel für Entwicklungsländer entwickelte, abgespeckte Version)
*Microsoft Windows XP 64-bit Edition - Microsoft Windows Server 2003 (~NT 5.2)
- Microsoft Windows Vista (~NT 6.0 ) (Codename: "Longhorn") - Mit zahlreichen Verspätungen erschienen im Januar 2007. Erhältlich in verschiedenen Versionen: z.B. Ultimate, Business, Home Premium (=dies ist meist auf neuen PCs vorinstalliert), Home Basic
- Microsoft Windows 7 (frühere Codenamen: "Blackcomb" & "Viena") (Voraussichtliche Erscheinung: 2010)
*=Diese Systeme werden kaum mehr eingesetzt.
Noch eine interessante Frage: Warum gibt es eigentlich bei Windows so viele Viren?
Viele Menschen behaupten, dass sie von Windows die Schnauze voll haben, weil das System einfach zu langsam ist und es so viele Viren gibt.
Hierzu sei gesagt, dass Computer mit anderen Betriebssystemen auch abstürzen und die Geschwindigkeit meist an der Hardware liegt. Die Stabilität des Betriebssystems hat sich in Windows XP gegenüber den Vorgängern stark verbessert. Auch bietet Microsoft Updates, die man sich runterladen sollte, um das System zu verbessern.
Und nun zu den Viren: Dass es bei Windows mehr Viren gibt als bei anderen Systemen liegt eigentlich auf der Hand. Der Grund ist nicht unbedingt der, dass Windows nicht so sicher sei wie andere Systeme, sondern vielmehr, dass Hacker, die Viren ins Netz setzen auch ein Ziel erreichen möchten und somit die Mehrheit der Menschen "ansprechen" wollen, die natürlich alle Windows haben. Deshalb suchen sie in Windows nach Schwachstellen, die sich bestimmt auch bei anderen Systemen finden würden--> Daher: Würde Linux auf über 90% der Rechner installiert sein, so würden die Hacker auch Schwachstellen finden.
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!