Möglichkeiten zum E-Mail-Marketing

Veröffentlicht: 28. Juni 2013 Aktualisiert: 22. März 2021 von
Auf dieser Seite werden verschiedene Möglichkeiten zum E-Mail-Marketing beleuchtet.
Dieser Artikel befindet sich bereits im Archiv. Er verbleibt zwar online, wird jedoch nicht weiter aktualisiert. Bitte beachten Sie auch, dass die Informationen auf dieser Seite daher veraltet und nicht mehr gültig sein könnten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

@

E-Mail-Marketing: mehr als Mails für Märkte

Nahezu alle Werbebotschaften lassen sich einer großen Zielgruppe effizient per E-Mail vermitteln.
Dazu gehört etwa die explizite Aufforderung an den Empfänger, Kontakt mit dem Sender aufzunehmen. In subtiler Weise fördern solche Nachrichten auch Kundenvertrauen und Markenbindung, weswegen Email-Marketing mittlerweile zum harten Kern moderner Online-Vermarktung gehört.

E-Mails: gut für verschiedene Zielgruppen

Je nach Zielsetzung der individuellen "Emailing-Aktion" lassen sich Mitglieder einer Adressliste kalt anschreiben. Alternativ richtet sich ein solches Massen-Mailing an existierende Kundenkontakte, um sie fortzusetzen und insbesondere einen bestimmten gewinnbringenden Vorgang zu wiederholen.

Einfaches E-Mail-Marketing dank komplexer Software

Dem starken Einsatz von Email-Marketing entsprechend existieren effiziente Softwarelösungen, die diese Form des Direktmarketings routiniert umsetzen. So bietet XQueue aus Offenbach am Main seinen Kunden besonders flexible Produkte und Dienste zur Umsatzsteigerung per automatisierter E-Mail-Vermarktung.

Hier zeigen sich anpassbares User Interface und auswechselbare Sprachen als besonders nützlich zur internationalen Kundenansprache. Weiterhin hostet XQueue seine Softwaredienste in einer eigenen Cloud und offeriert entsprechende Apps.

Schnelle Inhalte für lange Empfängerlisten

Zur raschen Erstellung personalisierter E-Mails bietet der Dienstleister aus Hessen praktische Kataloge mit Bildern und Textbausteinen. Dabei bewegt sich der Anwender stets auf dem neuesten Stand der Technik. So lassen sich etwa QR-Codes einfach generieren und in das E-Mail-Marketing integrieren.

Weiterhin pflegt der User selbst komplexe Listen von Empfängern ohne komplizierte Programmierung. Insbesondere kann er jene Listen auch erzeugen lassen, indem er sie durch simple Regeln definiert.

Hohe Performance bei einfacher Optimierung

Um beliebig große Zielgruppen effizient zu erreichen, kann XQueue in jeder Sekunde knapp 30.000 E-Mails versenden. Eine hohe Leistung der technischen Umsetzung eines Mailings bleibt im Übrigen auch bei Mehrfach-Personalisierung gewährleistet.

Um die Wirksamkeit einer solchen Marketing-Kampagne zu analysieren, bietet XQueue interaktive Reporterstellung in Echtzeit. So lassen sich Inhalte und zahlreiche Begleitparameter einer bestimmten E-Mail-Aktion bereits während und auch nach ihrer Durchführung optimieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Autor: Robert Keller
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 22.03.2021 - 11:42:27