Gibt es wirklich kostenlose Kreditkarten?
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Allgemeine Einführung
Kreditkarten sind Zahlungsmittel in Form und Größe einer Scheckkarte, mit denen man Waren und Dienstleistungen bargeldlos bezahlen kann. Weitere Funktionen einer Kreditkarte sind die Geldauszahlung an Automaten, die Gewährung kurzfristigen (zinslosen) Kredits und evtl. weitere Zusatzleistungen wie z. B. Reiseversicherungen.Diese Zusatzangebote variieren ja nach Anbieter. Ausgegeben werden Kreditkarten von Banken oder Kreditkartenunternehmen und für viele Kreditkarten wird eine Jahresgebühr erhoben. Ob es auch kostenlose Kreditkarten gibt, wird entsprechend im nächsten Abschnitt dieser Seite beantwortet.
Gibt es auch kostenlose Kreditkarten?
Ja, es gibt kostenlose Kreditkarten.Kostenlose Kreditkarten bieten die grundlegenden Leistungen – Kreditierung, bargeldloser Zahlungsverkehr (auch in Internet) und Bargeldbezug über Geldautomaten – absolut gleichwertig zu Karten mit Jahresbeitrag an, sind also eine vollwertige Alternative für alle, die gerne auf Auslandsreiseschutz, Gepäckversicherungen und Ähnliches verzichten können.
Kreditkarten sind nützliche Helfer im Alltag
Kreditkarten können sehr nützliche Hilfsmittel im Zahlungsverkehr darstellen. Sie ermöglichen, hochwertige Waren zu kaufen, ohne dabei höhere Bargeldbeträge mit sich führen zu müssen. Außerdem ist der Handel über das Internet in vielen Onlineshops nur über eine Kreditkarte möglich.Auch auf Reisen ist die Kreditkarte ein anerkanntes Zahlungsmittel, das den Wechsel in eine fremde Währung überflüssig macht. Mit Kreditkarten kann man - weltweit - an Geldautomaten Geld abheben. Bei Flugreisen bieten manche Kartenunternehmen eine Reiseversicherung ohne Mehrpreis, wenn die Reise über die Kreditkarte gezahlt wird.
Die häufigsten Abrechnungsformen sind eine monatliche Abbuchung der aufgelaufenen Beträge von einem vorher festgelegten Girokonto außerhalb der Kartenbank (Charge-Karte) oder die zeitgleiche Abbuchung von einem speziellen Guthabenkonto bei dem kartenführenden Unternehmen mit Überziehungsmöglichkeit (Debit-Charge-Karte).
Prepaid-Karten
Eine spezielle Form der Kreditkarte sind die Prepaid-Karten.Prepaid-Karten (Guthaben-Karten) gewähren keinen Überziehungskredit, es kann nur ausgegeben werden, was vorher eingezahlt wurde, benötigen aber auch kein Girokonto.
Prepaid-Karten können auch an Personen unter 18 Jahren ausgegeben werden – ideal für Teenager, deren Taschengeld oder Geldgeschenke zu Geburtstag oder Weihnachten darauf gut verwahrt werden können und es ihnen ermöglichen, ihr Geld zu managen. Für eine Prepaid-Karte ist keine Schufa-Auskunft nötig.
Die Risiken von Kreditkarten
Die Risiken im Einsatz von Kreditkarten liegen darin, dass der Ausgabenrahmen nicht eingehalten wird und zum Begleichen der Kreditkartenschulden tatsächlich Kredite aufgenommen werden müssen, das Girokonto bis in den Überziehungsbereich belastet wird oder sehr hohe Kreditkosten bei dem Kreditkartenunternehmen anfallen.Es wird auch gelegentlich von Betrugsfällen berichtet, bei denen die Daten einer Kreditkarte unberechtigterweise von Dritten schädigend genutzt wurden, in diesen Fällen trägt allerdings das Kreditkartenunternehmen das Risiko, außer der Kreditkartenbesitzer handelt grob fahrlässig.
Ein mögliches Risiko einer Prepaid-Karte ist die Insolvenz des ausgebenden Unternehmens, bei ausländischen Unternehmen ist oft keine ausreichende Einlagensicherung vorhanden. Nützlich bei allen Kreditkartenformen ist, sich vorher über die Transaktions- und Nebenkosten zu informieren, die sehr unterschiedlich ausfallen können.
Autor: Cornel Reichenbach
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!