Gründe gegen Onlineshopping
Hier finden Sie Gründe, die gegen das Einkaufen im Internet im Vergleich zum Einkaufen direkt vor Ort (~ offline), sprechen.
Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Die folgende Liste enthält nun verschiedene Nachteile des Onlineshoppings gegenüber einem Einkauf vor Ort:
- Einkaufserlebnis
Auch wenn das Design von Onlineshops teilweise sehr ansprechend ist, ist es nicht das selbe Einkaufserlebnis wie in einem Geschäft, in dem Musik spielt, andere Menschen einkaufen oder in dem man die Produkte schön dekoriert betrachten kann. - Keine persönliche Beratung
Ein persönliches Kundengespräch von Person zu Person ist natürlich bei Onlineshops nicht möglich. Normale Geschäfte sind bezüglich der Beratung wesentlich näher am Menschen als Onlineshops, die maximal eine telefonische Beratung anbieten. - Unterstützung der Wirtschaft vor Ort:
Kleinere Läden sind oftmals die einzige Einnahmequelle für ganze Familien. Auch größere Einzelhändler beschäftigen deutlich mehr Mitarbeiter als Onlinehändler, da Einzelhändler ein großes Filialnetz nur mit vielen Mitarbeitern aufrecht erhalten können.
Wer also vor Ort einkauft unterstützt die lokale Wirtschaft und nicht einen teilweise sogar ausländischen Onlinehändler. - Ausprobieren der Produkte
Wer sich beispielsweise eine neue Digitalkamera kauft, möchte diese bestimmt vor dem Kauf ausprobieren. Das ist in Onlineshops natürlich nicht möglich. - Versandkosten
Unter Umständen fallen beim Onlineeinkauf Versandkosten an, die den endgültigen Preis natürlich erhöhen können. - Versandkosten beim Zurücksenden
Nicht nur beim normalen Versand können Kosten anfallen - vielmehr ist es auch möglich, dass das Zurücksenden von Waren, die einem nicht gefallen, mit Kosten verbunden ist. - Reparaturkosten
In normalen Geschäften, ist unter Umständen einfacher und bequemer seinen Reparatur-Auftrag aufzugeben. Bei Onlineshops ist hierfür immer ein Einschicken erforderlich, welches mit Kosten verbunden sein kann. - Mögliche Sicherheitsbedenken
Viele haben beim Übermitteln persönlicher Daten an fremde Onlineshops immer wieder Bedenken bezüglich der Sicherheit dieser Daten. Dies mag unter Umständen natürlich berechtigt sein und stellt daher auch einen kleineren Nachteil des Onlineshoppings dar. - Umweltaskepte
Ein Onlineeinkauf erfordert in der Regel mehr Verpackung als ein Kauf vor Ort: Karton, Versand-Folien oder eine Versandtasche aus Plastik. Wer zudem oft Artikel zurückschickt, erzeugt zwangsläufig zusätzliches CO2, da der Transportweg doppelt zurückgelegt werden muss und evtl. sogar noch zusätzliches Verpackungsmaterial verbraucht wird.
Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!