Was ist die kälteste Temperatur die es gibt?

Veröffentlicht: 14. Februar 2012 Aktualisiert: 29. Oktober 2016 von
Diese Seite gibt Auskunft über die kälteste Temperatur, die es gibt. Sie wird auch als der Absoluter Nullpunkt bezeichnet.

Schneelandschaft
Kaum zu glauben: Aber es gibt einen absoluter Nullpunkt bezogen auf eine maximal erreichbare kälteste Temperatur. Dieser absolute Nullpunkt wurde bei 0 Grad Kelvin festgelegt, was genau −273,15 °C (Grad Celsius) sind.
Beweisbar ist dies aus dem ersten Gesetz von Gay-Lussac, welches hier bei Wikipedia sehr gut beschrieben wird.

Es war bisher auch noch nicht möglich die Temperatur von 0 Grad Kelvin künstlich zu erzeugen. Eine Annäherung gelang erst am 5. Juni 1995 durch das experimentelle Bose-Einstein-Kondensat, an dessen ursprünglicher Entwicklung auch Albert Einstein beteiligt war. Das Ergebnis dieses Experiments war eine Temperatur von 170 nK [Nanokelvin] (= 1,7 * 10-7 Kelvin).

Derartige Temperaturen werden selbstverständlich auf der Erde in Natura nicht gemessen. Der offizielle kälteste gemessene Wert auf der Erde beträgt -89,2 °C und wurde 1982 in der Antarktis gemessen. Ein Ort in Russland, der als der kälteste der Welt gilt, weist im Winter Temperaturen von teilweise weit unter 50 Grad Celsius aus.
Dagegen beträgt die Temperatur im Weltall 2,7 Kelvin und erreicht damit nicht diesen absoluten Nullpunkt.

Beachten Sie, dass beispielsweise die Temperatur nach oben hin nicht begrenzt ist. Beispielsweise liegt die Temperatur im Inneren der Sonne bei rund 15 Millionen Grad Kelvin.


Weiterführende interessante Informationen zum Thema:

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 29.10.2016 - 23:14:31