Einfaches Kochrezept: Spiegelei

Veröffentlicht: 31. Oktober 2013 von
Auf dieser Seite wird Ihnen zunächst erklärt, wie man ein Spiegelei zubereitet und wie man das Ganze perfektionieren kann.

Das Spiegelei

Aus Eiern kann man viele verschiedene Gerichte zubereiten. Eines der einfachsten Rezepte ist das für ein klassisches Spiegelei. Dieses dem Rührei sehr ähnliche Rezept ist schnell und unkompliziert. Bei einem Spiegelei handelt es sich um ein Ei, welches für kurze Zeit in einer Pfanne oder auch im Ofen gegart wurde.

Dabei sollte das Eiweiß gerinnen, während der Dotter noch weich und glänzend ist. Besonders zum Frühstück sind Spiegeleier eine weit verbreitete Speise. Mit zusätzlichen Zutaten und in Kombination mit Broten, Fleisch und vielem mehr können sie zusätzlich aufgepeppt werden.

So wird ein Spiegelei zubereitet

Spiegeleier
Zwei fertige Spiegeleier
Die Zubereitung eines klassischen Spiegeleis ist sehr einfach. In weniger als fünf Minuten kann jeder ein leckeres Gericht herstellen, welches gut schmeckt und zugleich sättigend ist. Auch Anfänger in der Küche brauchen sich keine Sorgen zu machen – ein Spiegelei gelingt garantiert!

Die benötigten Zutaten sind die Folgenden:

  • Öl zum Anbraten
  • 1 Ei
  • Pfeffer und Salz nach Belieben

Zunächst wird etwas Öl in einer Pfanne erhitzt. Sobald dieses heiß genug ist, wird ein Ei in die Pfanne geschlagen. Jetzt wird es so lange gebraten, bis das Eiweiß geronnen, also fest geworden ist. Mit etwas Pfeffer und Salz kann nun nach Belieben gewürzt werden. Zwischendurch sollte das Spiegelei nicht gewendet werden!
Auch ist es ein guter Tipp, das Eigelb ein wenig anzustechen, damit es nicht vollkommen flüssig bleibt, sondern einen leichten Biss erhält.

Wer sein Eigelb jedoch gerne flüssig mag, der kann auf dieses Anstechen verzichten. Das Ei ist recht schnell fertig und kann aus der Pfanne genommen und sofort verzehrt werden.

Wie ein Spiegelei aufgepeppt werden kann

Um einem Spiegelei noch etwas mehr Geschmack und Pfiff zu verleihen, gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten.

Wer mag, kann zum Beispiel während des Bratens Gewürze wie Kümmel oder Currypulver auf das Ei geben. Dann schmeckt es aromatischer.
Für eine scharfe Variante des Spiegeleis eignet sich die Zugabe von klein geschnittenen Pfefferonen und Cayennepfeffer während des Bratvorganges.

Weitere Möglichkeiten, das klassische Rezept zu ergänzen und zu erweitern, sind zum Beispiel:

  • Die Zugabe von Kräutern wie Oregano, Schnittlauch oder auch Petersilie
  • Die Kombination des Eis mit unterschiedlichen Dips ganz nach dem individuellen Geschmack. Gut schmecken Eier zum Beispiel mit einem Knoblauchdip oder eine Cocktailsauce. Auch Ketchup mit Currypulver ist eine gute Ergänzung zum klassischen Ei.
  • Der stramme Max: Dieses Rezept bezeichnet eine Scheibe Brot, die mit angebratenem Schinken, Ketchup und einem Spiegelei belegt wird. Durch das salzig-würzige Aroma des Schinkens erhält das Ei eine ganz neue Geschmackswirkung.
  • Die fruchtige Version eines Hawaii-Toastes mit Spiegelei. Dafür wird ein getoastetes Brot mit Schinken belegt. Zusätzlich kommt ein Ring Ananas oder auch ein halber Pfirsich auf den Toast. Auch das Spiegelei wird auf die Brotscheibe gelegt. Alles wird dann mit einer Scheibe Schmelzkäse oder einer anderen Käsesorte nach Wahl im Ofen überbacken.

Wie man sieht, sind die Kombinationsmöglichkeiten für Spiegeleier beinahe unbegrenzt. Dies liegt daran, dass der Eigengeschmack des Eis nicht aufdringlich ist. Er versteht sich mit zahlreichen anderen Aromen . Es lohnt sich kreativ zu sein und alles auszuprobieren, was einem in den Sinn kommt! Mit einem leckeren Spiegelei als Grundlage kann nichts schief gehen.

Ähnliche Rezepte

Autor: Maria Franke
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.

Christoph Neumüller 2002-2025 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 31.10.2013 - 15:06:35