Vertrag ohne Handy - meine Erfahrungen
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Vertrag ohne Handy
Jeder kennt Prepaid-Karten, die sich für gewisse Zielgruppen sicher eigenen und die grundlegende Eigenschaft haben, dass in diesem "Vertrag" kein Handy dabei ist.Das im Vertrag inkludierte Handy gehörte lange Zeit einfach dazu und führte oft auch zu relativ hohen monatlichen Kosten eines Vertrags. In den letzten Jahren löste sich das Handy immer mehr vom Vertrag ab und so gewannen der Meinung von dasinternet.net nach Verträge ohne Handy mit geringeren monatlichen Kosten immer mehr an Bedeutung.
Dieser Artikel beschreibt die grundlegenden Erfahrungen von Christoph Neumüller mit einem Mobilfunktvertrag ohne einem Handy insbesondere im Jahre 2016.
Der Weg weg vom Vertrag mit Handy
Persönlich war ich jahrelang jemand, der unbedingt alle zwei Jahre ein neues Smartphone oder allgemein gesagt Handy haben wollte. Ich bestand immer auf die neusten Features und die besten Flatrates, weshalb ich mich immer dazu entschlossen habe, einen Handyvertrag mit allen möglichen Flats und eben einem sehr neuen Smartphone abzuschließen.Wichtig dabei waren mir also:
- SMS-Flatrate
- Telefon-Flatrate oder wenigstens ein paar Freiminuten
- Internet-Flatrate (ausreichend waren locker 200 MB mit voller Geschwindigkeit)
- Das neuste Smartphone, welches mit dem Vertrag kostenlos war oder nur wenige Euros extra gekostet hat.
Mit einem Preis von 30 bis 40 Euro pro Monat war ich dabei einverstanden. Dabei wusste ich sehr wohl, dass die "Finanzierung" des Smartphones locker 10 bis 20 Euro der monatlichen Kosten ausmachte.
Meine Vorlieben ändern sich
Bezugnehmend auf die obige Liste, warum ich mich für einen Vertrag mit Handy entschlossen habe, muss ich nun sagen, dass ich einige dieser Features nicht mehr benötige.So verschicke ich heute kaum noch SMS oder bin unbedingt auf eine Telefon-Flat in alle Netze angewiesen, da die meisten meiner Freunden eh das Netz der Telekom verwenden.
Auch wenn von Mobilfunk-Messen wie der MWC in Barcelona regelmäßig von den neusten Trends und Innovationen berichtet wird, so sehe ich für mich keinen großen Mehrwert darin und den Ansporn nun unbedingt das neueste Smartphone erwerben zu müssen.
Deshalb habe ich für mich beschlossen, dass ich die Mehrkosten eines Vertrages mit Handy und SMS-Flatrate nicht tragen möchte, da ich es einfach nicht brauche.
Genau deshalb habe ich mich im Internet auf die Suche nach günstigeren Verträgen gemacht, die auf mich zugeschnitten sind und mir das bieten, was mir heute wichtig im Jahr 2016 ist:
- Internet-Flat mit 1 GB mit voller Geschwindigkeit
- Telefon-Flatrate, wobei für mich das Telekom-Netz ausreichend ist
Mein aktueller Tarif und mein Smartphone
Nach Ablauf meines Vertrages habe ich diesen gekündigt und mich dann eben für einen Mobilfunkvertrag ohne Handy von Congstar entschlossen.Die Gründe hierfür waren der Preis, der nur ein Drittel meines alten Vertrages beträgt und das hohe High-Speed-Surfvolumen von einem 1 GB. Auch konnte ich für nur wenige Euro pro Monate eine Option für einige Freiminuten in das Telekomnetz hinzubuchen, was für mich ausreichend ist.
Mein altes Smartphone (Samsung S3) hatte ich noch aus dem alten Handyvertrag und habe ich anfangs noch weiter genutzt. Als dieses durch einen Sturz "vollständig zerstört" wurde, habe ich mich für ein Samsung S5 entschieden.
Dieses bietet zwar weniger Features als ein neueres Samsung S6 - war jedoch deutlich günstiger und für meine Einsatzzwecke vollkommen ausreichend.
Insgesamt betrachtet kann ich daher sagen, dass sich ein Vertrag ohne Handy für alle lohnt, welche nicht unbedingt das neuste Smartphone besitzen müssen und die monatlichen Fixkosten für einen Vertrag möglichst gering halten wollen.
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!