Was heißt sus?

Sie haben gerade den Begriff sus gehört oder gelesen und wissen gar nicht, was Sie damit anfangen sollen. Hier erfahren Sie, was sich dahinter verbirgt.
Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!

Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!

sus Symbolbild
sus
sus ist ein Begriff der Jugendsprache, welcher aus dem Englischen stammt und dort als Abkürzung für suspect oder suspicious verwendet wird. Zufälligerweise passt es auch im Deutschen: Hier kann es als Abkürzung suspekt verwendet werden.
Die Aussprache ist dennoch ans Englische angelehnt: Man spricht sas.

Bedeutung

Die Bedeutung ergibt sich aus Übersetzung der englischen Wörter:
  • suspicious verdächtig
  • suspect Verdächtiger
  • oder aus dem Deutschen "suspekt" - also fragwürdig, zweifelhaft und in gewisser Weise auch verdächtig.

Ursprung

In der englischen Sprache gibt es den Begriff "sus" schon lange. Richtig bekannt wurde er jedoch erst durch das Onlinespiel Among Us. Dieses Spiel ist angelehnt an das Partyspiel Die Werwölfe von Düsterwald.
Im Spiel werden die Spieler in zwei Teams aufgeteilt: Besatzungsmitglieder und Verräter. Während des Spiels müssen die Besatzungsmitglieder bestimmte Aufgaben erledigen oder alle Verräter entlarven und zu "eliminieren".
Dagegen haben die Verräter die Aufgabe die Arbeit der Besatzungsmitglieder zu behindern und dabei nicht aufzufallen.

In gemeinsamen Absprachen der Spieler wurde dann zu Identifikation der Verräter der Begriff sus verwendet:

I think player zoro is sus.
Möglicher englischsprachiger Chat aus Among Us

Wo sus verwendet wird:

  • In Onlinegames wie z.B. Among Us oder auch Egoshootern zur Beschreibung von Verdächtigen oder auffälligem Verhalten.
  • In sozialen Netzwerken
  • In Messangern wie WhatsApp und Telegram
  • In Internetforen
  • Ebenfalls zur Beschreibung von verdächtigen Waren (z.B. Produktfälschungen) oder zweifelhaften Nachrichten ("Fake News")

Weblinks:

Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!

Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Christoph Neumüller 2002-2023 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 10.10.2022 - 21:24:34
-
Auch wir verwenden diese Cookies!
dasinternet.net verwendet sogenannte Cookies, um das Benutzererlebnis zu optimieren. Daneben können Cookies von Drittanbietern zwecks personalisierter Werbung und zu Statistik-Zwecken gesetzt werden. dasinternet.net versucht die Zahl der gesetzten Cookies so gering wie möglich zu halten. Sie können hier die Kategorien der akzeptierten Cookies selbst wählen! Weitere Informationen zum Datenschutz und Cookies.


Impressum | Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Cookie-Policy