Wussten Sie schon, dass die Gründer von Adidas und Puma...
Wussten Sie schon, dass die Gründer von Adidas und Puma Brüder waren?
Die beiden Sportartikelhersteller Adidas und Puma scheinen auf den ersten Blick nicht viel zu tun haben.
Beide Unternehmen gelten zwar neben Nike als die erfolgreichsten Hersteller von Sportartikeln, beide Hersteller sind beispielsweise bei der Fußball-WM als Ausrüster von diversen Nationalmannschaften tätig und beide sind an der Börse gelistet.
Auf den ersten Blick scheint es so, dass es sich um Konkurrenten handelt, die vollständig unterschiedliche Ursprünge haben.
Doch eben das ist falsch! Beide heute getrennt operierenden Unternehmen wurden von zwei Brüdern gegründet.
Gründung beider Unternehmen Anfang der 1920er Jahre begannen die beiden Brüder Adolf und Rudolf Dassler mit der Fertigung von Turnschuhen. Dazu nutzen sie die Küche ihrer Mutter und versuchten die Turnschuhe optimal an den Fuß des entsprechenden Sportlers anzupassen.
Bis Ende der 1940er Jahre vertrieben die beiden ihre Sportschuhe über ihr gemeinsames Unternehmen Sportschuhfabrik Gebrüder Dassler.
Schon im Jahre 1928 kamen die Dassler-Schuhe bei den Olympischen Spielen in Amsterdam in der Leichtathletik sehr erfolgreich zum Einsatz. 1936 gewann der bis heute sehr bekannte Olympionike Jesse Owens vier Goldmedaillen und trug dabei auch die immer bekannter werdenden Dassler-Sportschuhe.
Während der Jahre, in welchen Sie ihr gemeinsames Unternehmen führten kam es immer wieder zu Meinungsverschiedenheiten, sodass sich langsam aber sicher ein getrennter Weg der beiden abzeichnete.
Gründer von Puma
Am 12. März 1948 gründete Rudolf Dassler die Puma Rudolf Dassler Schuhfabrik in seiner Heimatstadt Herzogenaurach.
Rudolf Dassler wurde am 26. März 1898 in Herzogenaurach geboren und verstarb dort am 27. Oktober 1974.
Gründer von Adidas
Rund ein Jahr später gründete sein Bruder Adolf Dassler am 18. August 1949 in Herzogenaurach Adidas, das sozusagen als Nachfolge-Unternehmen für die Dassler-Schuhfabrik verstanden werden kann.Der Name leitet sich dabei vom vollständigen Namen Adolf (kurz Adi) Dassler ab. Ähnliches hatte auch Rudolf Dassler vor, wobei sich der geplante Name Ruda sehr komisch anhörte, sodass sich dieser eben für Puma entschied.
Adi Dassler wurde am 3. November 1900 in Herzogenaurach geboren und verstarb dort am 6. September 1978.
Der Hauptsitz beider Unternehmen ist übrigens bis heute Herzogenaurach in Deutschland. Adidas ist im DAX gelistet. Puma gehört zu 86 % dem französischen Konzern Kering.
Das könnte Sie auch interessieren: