Wussten Sie schon, dass der erste Staatsfeind NR 1 in den USA...

Hier erfahren Sie welcher Verbrecher als der erste Staatsfeind NR 1 von Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet wurde.
Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!

Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!

Wussten Sie schon, dass der erste Staatsfeind NR 1 in den USA John Dillinger war?

John Dillinger und seine Bande waren Verbrecher in den 1930iger Jahren, die sich auf professionellen Bankraub spezialisiert hatten.
Die kriminelle Karriere von Dillinger begann schon im Jugendalter mit dem Stehlen von Hühnern und dem Überfall eines Händlers. In seinem Leben folgten einige Gefängnisaufenthalte mit vielerlei geglückten und nicht geglückten Fluchtversuchen.
Edgar Hoover der Direktor des Bureau of Investigation (heutiges FBI) sah mit Dillinger eine Chance seine damalige Behörde weiter zu einer bundesweit operierenden Behörde auszubauen. Deshalb erklärte er ihn medienwirksam ersten zum Staatsfeind Nummer 1. Auf ihn wurde ein sehr hohes Kopfgeld von 25000 Dollar ausgesetzt.

Am 22. Juli 1934 wurde er von einem FBI Beamten vor einem Kino erschossen, dass er mit seiner weiblichen Begleitung verlassen hatte.
Geboren wurde er am 22. Juni 1903 in Oak Hill bei Indianapolis.
Sein Leben wurde z.B. mit dem Film "Public Enemies" im Jahr 2009 in die Kinos gebracht.


Weiterführende Informationen:

Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!

Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Christoph Neumüller 2002-2023 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 11.12.2021 - 19:37:17
-
Auch wir verwenden diese Cookies!
dasinternet.net verwendet sogenannte Cookies, um das Benutzererlebnis zu optimieren. Daneben können Cookies von Drittanbietern zwecks personalisierter Werbung und zu Statistik-Zwecken gesetzt werden. dasinternet.net versucht die Zahl der gesetzten Cookies so gering wie möglich zu halten. Sie können hier die Kategorien der akzeptierten Cookies selbst wählen! Weitere Informationen zum Datenschutz und Cookies.


Impressum | Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Cookie-Policy