Brief oder E-Mail schreiben?

Veröffentlicht: 13. Februar 2008 Aktualisiert: 27. Mai 2021 von
Diese Seite stellt die beiden Medien Brief und E-Mail gegenüber und zeigt die Vor- und Nachteile beider Kommunikationsarten.

Pro

Brief:

  • "Das Persönliche": Einen persönlichen, selbstgeschriebenen Brief kann keine E-Mail ersetzen.
  • Vor allem auch für Geschäfte: Eine E-Mail ist vor Gericht oft lange nicht so aussagekräftig wie ein Brief, der persönlich unterschrieben werden kann.
  • Briefmarken-Sammeln: Ein ganzes Sammlergebiet lebt von Briefmarken, die es beim E-Mailversand nicht gibt.
E-Mail:
  • Schnelligkeit: Auch wenn die Post noch so schnell ist; in Echtzeit kann sie keinen Brief zustellen.
  • Einen Brief zu verschicken kostet 0,85 Euro - Eine E-Mail ist kostenlos!
  • Sie sparen Papier (Kuvert, Schreibpapier) und schonen die Umwelt (kein Transport mit dem Auto erforderlich).
  • Abruf ist überall möglich: Ein Brief wird an eine bestimmte Anschrift zugestellt. Eine E-Mail zwar auch an eine Adresse; diese ist jedoch von jedem internetfähigen PC der Welt abrufbar.
  • Schnelle Frage <-> Antwort-Kommunikation ist nur mit E-Mails möglich.

Contra

Brief:

  • Kosten!!! Einen Brief zu verschicken kostet in Deutschland 0,85 Euro.
  • Aufwand: Das Schreiben per Hand oder auch mit dem PC (und dann das Ausdrucken), das Tragen zum Briefkasten stellen einen hohen Aufwand dar.
  • Das Warten auf eine Antwort kann oft etwas dauern. (Antwortbrief muss geschrieben, verschickt und erfolgreich zugestellt werden!)
E-Mail:
  • Trotz schönen E-Mail-Layouts, kann das Persönliche eines Briefes nie erreicht werden.
  • Auch ein Ausdruck der E-Mail kann nie einem wirklich persönlich angefertigtem Brief gleichkommen.
  • Spammails!!! Da E-Mails kostenlos sind, ist es möglich eine nahezu unbegrenzte Menge davon zu verschicken: Unerwünschte Werbung entsteht! [mehr]

Fazit:
Nachdem jetzt einige Gründe für und gegen das Versenden von E-Mails bzw Briefen diskutiert würden, erwarten sich viele ein eindeutiges Fazit. Doch das ist nicht möglich!!

Es gibt Gründe, die sehr stark für das Schreiben von Briefen sprechen-wie beispielsweise: persönliche Briefe an Freunde, die Geliebte etc. Für eine E-Mail spricht, wenn man beispielsweise dem Betreiber einer Website eine Frage stellt oder Kontakt zu seiner Onlinebank aufnehmen möchte. Oftmals ist hier der Brief von Nachteil.

Doch insgesamt gesagt: Ob Brief oder Mail hängt einzig und allein von der Situation ab!!


Weiterführende Links:

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 27.05.2021 - 09:22:49