Chinesisches Neujahr

Veröffentlicht: 11. Oktober 2016 Aktualisiert: 22. März 2021 von
Das traditionelle chinesische Neujahr unterscheidet sich stark von dem uns bekannten Neujahrestag. In diesem Artikel erfahren Sie mehr zu den entsprechenden Unterschieden.

Was wird am chinesischen Neujahrsfest gefeiert und wann findet es statt?

Jahr der Schlange in Shanghai (Kunstwerk, 2013)
Jahr der Schlange in Shanghai
Das chinesische Neujahrsfest, der wichtigste chinesische Feiertag, leitet ähnlich dem hierzulande gefeierten Silvesterfest das neue Jahr ein. Allerdings fällt dieses Fest nicht auf den kalendarischen Jahresbeginn am 1. Januar.
Denn der gregorianische Kalender wird in China erst seit dem 20. November 1911 verwendet. Bis dahin wurde der traditionelle Lunisolarkalender verwendet, demzufolge das Neujahrsfest am zweiten Neumondtag nach der Wintersonnenwende und damit zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar stattfindet.

So fiel im Jahr 2016 das chinesische Neujahrsfest auf den 8. Februar und ist als Jahr des Affen bekannt. Im Übrigen werden die chinesischen Jahre immer nach Tieren mit unterschiedlichsten Eigenschaften benannten. So war 2013 das Jahr der (Wasser-)Schlange und 2019 das Jahr des Erdschweins.

Wann beginnt das Chinesische Neujahr?

Chinesisches Neujahr 2024:
10. Februar
Nächstes Jahr am:
29.Januar 2025

Bis heute richtet sich das Neujahrsfest, genau wie viele weitere traditionelle Feiertage, nach dem Mondkalender, auch wenn im Alltag der gregorianische Kalender genutzt wird.

„Neujahrsfest“ ist dabei nur die westliche Bezeichnung für diesen besonderen Festtag. Die Chinesen selbst ziehen die Bezeichnung „Frühjahrsfest“ oder „Frühlingsfest“ vor.

Das chinesische neue Jahr: ein Fest für die ganze Familie

traditionelle Teigtaschen (Jiaozi)
Jiaozi auf einem Teller mit Gemüse
© Alexander Mychko | Dreamstime.com
Schon Wochen vorher wird das Neujahrsfest vorbereitet. Traditionell wird das chinesische Neujahr im Familienkreis gefeiert. Sitten und Gebräuche unterscheiden sich dabei regional.
Dennoch ähneln sich die Bräuche in einer groben Abfolge. Dementsprechend findet sich die Familie beispielsweise am Vorabend zu einem festlichen Essen zusammen, nachdem für den nächsten Tag traditionelle Teigtaschen (Jiaozi) vorbereitet werden. Ähnlich wie in Deutschland werden dann gegen Mitternacht zur Vertreibung schlechter Geister Feuerwerk und Böller gezündet.

Das Neujahrsfest ist in China ähnlich beliebt und wichtig wie das Weihnachtsfest hierzulande. Da in China nur ein geringer Anteil der Bevölkerung christlich ist, hat Weihnachten keine besonders große Bedeutung. Jedoch wird das Weihnachtsfest immer bekannter.

Tradition, die hochgehalten wird

Traditionell umfasst das Neujahrsfest 15 Feiertage. Jedoch wird in der Volksrepublik China nur an drei gesetzlichen Feiertagen nicht gearbeitet, wobei die Menschen sehr oft fünf bis acht Tage frei nehmen.

Während dieser 15 Tage baut die Tagesgestaltung zu großen Teilen auf Brauchtümern auf, bis zum Abschluss das traditionelle und weithin bekannte Laternenfest begangen wird. Hier wird das Neujahr mit Drachen- oder Löwentänzen sowie einem Feuerwerk begrüßt. Das gesamte chinesische Neujahrsfest ist gesäumt von unzähligen Riten und Bräuchen, die vielerorts akribisch durchgeführt werden.

Insbesondere am Vorabend des Neujahrsfestes sowie am Neujahrstag selbst kommt der Verkehr nicht selten zum Erliegen und das öffentliche Neujahrsfestes sowie am Neujahrstag selbst kommt der Verkehr nicht selten zum Erliegen und das öffentliche Leben dreht sich zu einem großen Teil um die anstehenden Festivitäten.

Weitere Artikel rund um die vier Jahreszeiten finden Sie hier.

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 22.03.2021 - 11:41:46