Autorin Alexandra Ingenpaß
Hier erfahren Sie mehr zur Autorin Alexandra Ingenpaß und eine Liste der neusten Artikel, die sie für dasinternet.net geschrieben hat.
Texterin und Autorin aus Leidenschaft
Denn Wissen schadet immer nur dem, der es nicht hat und es gehört zu den wenigen Dingen, die sich vergrößern, wenn man sie teilt.
Alexandra Ingenpaß ist seit vielen Jahren als Texterin tätig und liebt es, vor allem eher unorthodoxe Themen, gerne aber auch die klassischen Fragen des Alltags, genauer zu beleuchten.
Dabei lebt sie, nicht nur beruflich, nach dem Motto: Wissen ist Macht. Als freiberufliche Texterin und Autorin kann sie diese Leidenschaft perfekt umsetzen und schreckt vor nur wenigen Themen zurück.
Ihren Teil dazu beizutragen, die Weiten des Internets mit hochwertigen Inhalten zu füllen und das weltweite Netz zu einer Wissensplattform für jedermann zu machen, ist dabei ebenso eine Ambition, wie der Wunsch, den eigenen Wissensschatz stetig zu erweitern.
Neben alltagsinteressanten Themen füllt sie zudem Unternehmenswebseiten und Agentur-Blogs mit Leben und beschäftigt sich diesbezüglich insbesondere mit Themen rund um modernes Onlinemarketing.
Die 30 neusten Artikel von Alexandra Ingenpaß

Essen Katzen 🐈 Salat? 🥗
Katzen sind von Natur aus klassische Fleischfresser. Doch würden Sie auch etwas anderes wie z.B. Salat probieren? Hier gehen wir der Sache auf den Grund.
Ab wann wird Salz gefährlich? 🧂
Salz gehört zum Essen einfach dazu. Doch wie viel Salz ist dabei noch gesund? Hier gehen wir der Sache auf den Grund.
Warum beschlagen Autoscheiben am Morgen?
Vor allem im Herbst und Winter kommt es vor, dass die Autoscheiben am Morgen beschlagen sind. Doch warum ist das so und was könnte man dagegen tun? Hier erfahren Sie mehr dazu!
Wie lange ein gutes neues Jahr wünschen?
Es gehört zum guten Ton, dass man sich ein gutes oder frohes neues Jahr wünscht. Doch wie spät im Januar darf/soll man in der Arbeit oder im privaten Umfeld noch ein gutes neues Jahr wünschen? Hier gehen wir der Sache mit Hilfe der Regeln der Knigge auf den Grund.Autorin Alexandra Ingenpaß
Hier erfahren Sie mehr zur Autorin Alexandra Ingenpaß und eine Liste der neusten Artikel, die sie für dasinternet.net geschrieben hat.
Unterschied zwischen Menschen und Affen
Wie ähnlich sich Mensch und Affe sind, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Konkret wird der Mensch mit dem Schimpansen verglichen, mit welchem wir am verwandtesten sind.
Feiertag des Wiegens
Der Tag des Wiegens ist ein Aktionstag, um sich nach den üppigen Feiertagen mal wieder auf die Waage zu stellen.
Equal Pay Day
Hier erfahren Sie was hinter dem Equal Pay Day steckt und warum der auch eventuell für Sie relevant ist.
Earth Night
Die Earth Night ist ein Umweltaktionstag mit dem auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam gemacht werden soll.
Weihnachtsbaum aus Plastik – gute Alternative oder chancenlos gegen das echte Grün?
Was spricht eigentlich gegen einen Christbaum aus Plastik? Aus Umweltgründen eigentlich gar nicht so viel, wie Sie in diesem Artikel erfahren.
Was passiert eigentlich mit der Erde aus einem Wühlmaustunnel?
Wühlmäuse hinterlassen in der Regel keine Erdhaufen. Doch wohin kommt die Erde? Hier gehen wir der Sache auf den Grund.
Der Siebenschläfertag
Hier erfahren Sie mehr über den Siebenschläfertag, wann er ist und was wirklich dahinter steckt.
Unterschied zwischen Hund und Wolf
vom Wolf stammen die heute bekannten Hunde ab. Doch wie unterscheiden sich die Tierarten heute so? Hier gehen wir der Sache ganz grundlegend auf den Grund.
Ananas auf der Pizza – Leckerbissen oder Katastrophe?
Pizza Hawaii: Die Pizza mit der Ananas. Manche lieben Sie, andere hassen Sie. Doch warum ist das eigentlich so?
So verhalten Sie sich richtig, wenn Sie einem Bären begegnen
Wildtiere sind in manchen Regionen Europas zum Glück wieder auf dem Vormarsch. Deshalb kann es theoretisch schon vorkommen, dass Sie beim Wandern einem Bären begegnen. Doch was sollte man in solchen Situationen tun?
Spülmittel verschluckt – wie gefährlich ist das wirklich?
Eine kleine Unachtsamkeit in der Küche und schon ist es passt: Das Kind hat vom Spülmittel getrunken und es verschluckt. Ob das wirklich schlimm ist, versuchen wir in diesem Artikel zu erklären.
Woher stammen eigentlich Christbaumkugeln?
Zum Christbaum gehören Sie einfach mit dazu: Christbaumkugeln. Doch woher sie wirklich stammen wissen wohl die wenigsten. Hier gehen wir der Sache genauer auf den Grund.
Unterschied zwischen Tiger und Löwe
Tiger und Löwe mögen für mache gleich aussehen. Dennoch unterscheiden sich die beiden Tierarten sehr grundlegend, wie Sie in diesem Artikel nun erfahren werden.
6 Pilze, die Sie auf keinen Fall essen sollten
Der Verzehr der meisten Pilze ist nicht wirklich schlimm. Manche schmecken zwar nicht, aber es passiert nicht viel. Dennoch gibt es einige Pilze, die Sie unter keinen Umständen essen sollten. Wir stellen Ihnen sechs davon vor.
Single´s Day
Am Single´s Day geht es wie der Name schon sagt um Singles, aber auch ums (Online-)Shopping.
Die Zeugen Jehovas
In vielen Innenstädten und öffentlichen Plätzen sieht man sie immer wieder. Auch gehen sie manchmal von Haus- zu Haus. Die Zeugen Jehovas. Doch was wollen Sie erreichen und sind sie gar gefährlich? Hier gehen wir der Sache auf den Grund.
Kann man Kartoffeln roh essen?
Obst und Gemüse wird gerne roh gegessen. Kartoffeln kennt man gekocht oder frittiert: Doch könnte man sie nicht einfach auch roh essen. Hier gehen wir der Sache auf den Grund!
World Cleanup Day
Unter dem Motto Gemeinsam Großes schaffen wird am dritten Samstag im September aufgeräumt.
Erntedankfest (evangelisch)
Am Erntedankfest wird in der evangelischen Kirche einer hoffentlich guten Ernte gedacht.
Kann man austreibende Kartoffeln noch essen?
Lagern Kartoffeln zu lange in der Küche, kann es durchaus passieren, dass sie austreiben. Doch warum ist das so und kann die Kartoffeln noch weiter verspeisen? Hier erfahren Sie die Details!
Rost im Geschirrspüler
Es ist sehr ärgerlich: Man räumt das Besteck aus dem Geschirrspüler raus und entdeckt dann schon wieder Rost darauf. Doch warum ist das so? Hier gehen wir der Sache auf den Grund.
Was passiert, wenn man Viren oder Bakterien einatmet?
Sie sind überall und superklein: Viren und Bakterien. Doch was passiert eigentlich, wenn man diese einatmet und wie gefährlich kann das werden. Hier gehen wir der Sache auf den Grund.