Warum sind meine Zähne gelb?

Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 von
Gelbe Zähne sind für Viele ein großes Ärgernis. Doch wie kommt es dazu und was kann man dagegen tun. Hier gehen wir der Sache auf den Grund.

Ratschläge für weißere Zähne

Gelbe Zähne sind ein echtes Ärgernis. Sie wirken schnell ungepflegt – und das oftmals, obwohl sie gründlich und regelmäßig gereinigt werden. Um die Verfärbung wieder los zu werden ist es in aller erster Linie wichtig, herauszufinden wo die Ursachen liegen.

So kommt es zu verfärbten Zähnen

Gelbe und verfärbte Zähne können unterschiedlichste Ursachen haben:
  • So können beispielsweise verschieden Lebensmittel, darunter Kaffee und Tee oder auch Gewürze (Curry, Curcuma etc.), die Zähne verfärben.
  • Auch Medikamente können unter Umständen zu Zahnverfärbungen führen, genau wie verschiedene Bakterien.
  • Zahnsteinprobleme können ebenfalls dazu führen, dass sich Verfärbungen schneller und hartnäckiger festsetzen.
  • Nach Erkrankungen kann es zudem zu Veränderungen des Zahnschmelzes kommen, was wiederum die Verfärbungen begünstigt.
  • Auch eine gewisse Veranlagung zu Problemen mit Zahnfleisch und Zahnschmelz ist möglich.
  • Plaque kann ebenfalls für eine gelbe Verfärbung der Zähne sorgen. Hier ist häufig eine mangelhafte Mundhygiene (Zahnzwischenräume etc.) ursächlich.
  • Der natürliche Alterungsprozess kann ebenfalls für die Gelbfärbung der Zähne verantwortlich sein. Während der Zahnschmelz stetig dünner wird, schimmert das Zahnbein immer mehr durch – was wiederum gelblich wirkt.
  • Das Rauchen ist eine häufige Ursache für gelbe Zähne. Die verschiedenen Inhaltsstoffe, darunter Nikotin, Teer und Ammoniak, sorgen für einen hartnäckigen Belag, der gelblich wirkt.

Wie wird man Zahnverfärbungen wieder los?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um gelbe Verfärbungen der Zähne in den Griff zu bekommen. Welche Methode die richtige ist, hängt unmittelbar von der Ursache der Verfärbung ab:
  • Um Plaque Einhalt zu gebieten, ist eine gute Mundhygiene unumgänglich. Ist Plaque ursächlich für die Verfärbungen, sollte unbedingt gehandelt werden – nicht nur aus optischen Gründen, sondern weil Plaque auch zu erheblichen Problemen bezüglich der allgemeinen Zahngesundheit führen kann. Das korrekte Zähneputzen sowie die Reinigung der Zahnzwischenräume sollten daher akkurat erfolgen und nicht vernachlässigt werden.
  • Sogenannte Whitening-Zahncremes können dabei unterstützen, die Verfärbungen zu mindern und das natürliche Weiß zum Vorschein zu bringen.
  • Eine Zahnsteinentfernung durch den Zahnarzt könnte ebenfalls das Mittel der Wahl sein.
  • Bleaching, also das chemische Aufhellen der Zähne, kann vor allem dann helfen, wenn hartnäckige Beläge das Problem sind.
  • Das Rauchen sollte idealerweise unterlassen werden. Wer dem Rauchen treu bleibt, sollte häufiger als üblicherweise empfohlen zur professionellen Zahnreinigung gehen und besonders auf seine Mundhygiene achten.
  • Sind Verfärbungen auf die Einnahme von Medikamenten zurückzuführen, sollte mit dem Arzt besprochen werden, ob es die Möglichkeit gibt, zu einem anderen Präparat zu wechseln. Insbesondere Antibiotika sollten jedoch trotz Verfügung eher zu Ende genommen werden.

Zusammenfassung

In jedem Fall ist es sinnvoll, prinzipiell zuerst den Zahnarzt zu konsultieren und auf Ursachensuche zu gehen, ehe etwas ausprobiert wird. Insbesondere Bleaching kann beispielsweise zu erheblichen Problemen mit dem Zahnfleisch führen, wenn es nicht professionell durchgeführt wird. Das Gespräch mit dem Zahnarzt und dessen kritischer Blick sorgen hier schnell für Klarheit, so dass das Problem der gelben Zähne zügig in Angriff genommen und beseitigt werden kann.

Hinweise zu Artikeln rund Gesundheitsthemen
Beachten Sie, dass jegliche Haftung für die hier veröffentlichten Ratschläge ausgeschlossen ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 20.12.2023 - 15:08:59