Eiswürfel in Getränken – großartige Idee oder doch lieber darauf verzichten?
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Sommer und kühles Getränk mit Eiswürfel drin
Es ist, gerade in den warmen Sommermonaten, verlockend: Eiswürfel in Getränken halten diese kühl und erfrischen uns daher noch besser. Eiswürfel haben deshalb gerade in der Sommerzeit Hochsaison.Vor allem in bestimmten Getränken, wie etwa Cocktails, sind die kleinen Würfel ein Muss. Doch tatsächlich sind sie nicht immer eine gute Idee. Doch warum ist das so?
Die Gefahr, von der wenige etwas ahnen: Eiswürfel sind oft verunreinigt
Kaum jemand denkt daran, dass die kleinen Erfrischer zwar für kühle Getränke sorgen, uns dabei jedoch auch schaden können. Denn wie jedes Lebensmittel sind auch Eiswürfel potenzielle Träger von Bakterien. Da hilft es auch nicht, dass es sich „nur“ um gefrorenes Wasser handelt.Jedoch haben viele Bakterien mit sehr niedrigen Temperaturen überhaupt kein Problem. Diese Bakterien sitzen mit Vorliebe in Eiswürfelmaschinen, wie verschiedene Studien (vor allem in Fastfood-Restaurants) zeigten.
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Diese kleine Unachtsamkeit kann dazu führen, dass wir die verschiedensten Bakterien mit den Eiswürfeln in Verbindung bringen, die sich daraufhin in beachtlicher Geschwindigkeit vermehren und ausbreiten.
Eiswürfel in fernen Ländern lieber weglassen!
Ganz besondere Vorsicht ist übrigens im Urlaub geboten: In vielen warmen Ländern wird kein Trinkwasser zur Herstellung von Eiswürfeln verwendet. Das Wasser stammt dann unter Umständen aus unkontrollierten, möglicherweise stark verunreinigten Quellen. In Asien, Afrika oder Amerika sollten wir daher lieber auf Eiswürfel in unseren Kaltgetränken verzichten.
Bauchweh statt Erfrischung?
Doch es gibt noch mehr Gründe, auf Eiswürfel zu verzichten. Dazu zählen beispielsweise die Irritation der Speiseröhre, der Stimmbänder und des Magens.Da wir vor allem dann dazu neigen, Getränke mit Eiswürfeln zu uns zu nehmen, wenn es sehr warm ist, reagiert der Körper schnell empfindlich auf die immense Kälte. Das kann zu Reizungen des Halses und des Magens führen.
Nicht umsonst wird vielen Menschen übel, wenn sie zu viel Speiseeis genascht oder zu kalte Getränke getrunken haben. Außerdem hat der Körper dann die anstrengende Aufgabe, die stark heruntergekühlten Getränke auf eine für ihn sinnvolle Temperatur anzuheben, was wiederum Energie kostet.
In Asien beispielsweise wird aus diesem Grund gerne nur leicht gekühlter grüner Tee getrunken: Eiskaltes erfrischt tatsächlich nur kurz und strengt den Körper eigentlich mehr an, als ihm gut zu tun.
Nicht jedes Getränk profitiert von Eiswürfeln
Übrigens gehören Eiswürfel bei weitem nicht in jedes Getränk.Fast unumgänglich sind sie natürlich bei Cocktails, doch beispielsweise im Rotwein sind sie ein No-Go, denn das Eis verwässert den meist sehr aromatischen Wein. Weißwein kann mit einer kleinen Menge Eis gekühlt werden, genau wie Rosé, beide schmecken jedoch leicht gekühlt aus dem Keller am besten. Gleiches gilt für Bier, das idealerweise im Kühlschrank oder zumindest im kühlen Keller lagert, jedoch niemals mit Eis gekühlt werden sollte.
Erfrischungsgetränke wie Limo verlieren meist nur wenig Geschmack an das Eis, doch auch hier kann, wenn das Getränk gekühlt gelagert wird, auf die Zugabe von Eis verzichtet werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Autorin: Alexandra Ingenpaß
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!