Eiskalte Cola oder heißer Kaffee? Was wir im Sommer tatsächlich trinken sollten

Wenn es im Sommer ja fast schon unerträglich heiß wird, fragt man sich, ob man zur Erfrischung wirklich eine eiskalte Cola trinken sollte oder nicht doch besser zum Heißgetränk greift. Hier gehen wir der Sache auf den Grund!
Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!

Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!

kühles Getränk
Ein kühles Getränk: Ist das wirklich eine gute Wahl?
irinagrigorii - stock.adobe.com / 273539317
Draußen steigen die Temperaturen und der Mensch greift instinktiv zum kalten Getränk, um sich eine Abkühlung zu verschaffen. Erfrischung und Abkühlung sind das Ziel.

Doch wie sinnvoll ist es eigentlich, zum Kaltgetränk zu greifen und warum wird vor allem in hitzeerfahrenen südlichen Ländern gerne zum Warm- statt zum Kaltgetränk gegriffen?

Warm kühlt besser!

Auch wenn es den einen oder anderen überrascht: Warme Getränke kühlen den Körper sogar besser als kalte. Auch wenn uns der Instinkt also ganz klar das scheinbar erfrischendere Kaltgetränk empfiehlt, sollten wir stattdessen lieber warmes trinken. Doch warum?

Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!

Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!

Kalte Getränke bewirken mitunter, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen. Der Organismus muss nun die Flüssigkeit erwärmen, ehe er sie in den Blutkreislauf weiterleiten kann. Das wiederum kostet Energie – uns wird unter Umständen sogar wärmer, statt kühler.

In der Folge schwitzen wir deutlich mehr, was wiederum den Flüssigkeitsbedarf steigert. Kaltes zu trinken kann also tatsächlich eher negative Auswirkungen haben und ist weniger effektiv als ein wohltemperiertes Warmgetränk.

Trinken wir stattdessen etwas Warmes, erweitern sich die Blutgefäße und der Organismus kann die Flüssigkeit deutlich schneller und effektiver aufnehmen. Greifen wir also zum warmen Tee oder Kaffee, wird uns zwar im ersten Moment auch wärmer, jedoch treiben wir den Organismus nicht zu solch enormen Leistungen an, als wenn er zu kalte Flüssigkeit erwärmen muss, um sie nutzen zu können.
Der Kreislauf wird dementsprechend weniger stark belastet. Geraten wir dabei leicht ins Schwitzen, ist dies sogar ein wünschenswerter Effekt, da uns das Schwitzen dabei unterstützt, den Körper bei hohen Temperaturen herunterzukühlen.

Magen- und Darmprobleme an heißen Tagen? Das kann an der Wahl des Getränks liegen!

Ein weiterer Vorteil des warmen Getränks ist zudem, dass der Magen weniger stark belastet wird. Sehr kalte Getränke oder Speisen reizen den Magen und können zu Problemen wie Bauchschmerzen, Durchfall oder Übelkeit führen.
Der Magen entlässt die kalten Flüssigkeiten schneller in den Darm, was wiederum für diesen zu einer Herausforderung werden kann und unerwünschte Beschwerden mit sich bringt.

Autorin: Alexandra Ingenpaß
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.

Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!

Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Christoph Neumüller 2002-2023 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 01.05.2023 - 20:39:09
-
Auch wir verwenden diese Cookies!
dasinternet.net verwendet sogenannte Cookies, um das Benutzererlebnis zu optimieren. Daneben können Cookies von Drittanbietern zwecks personalisierter Werbung und zu Statistik-Zwecken gesetzt werden. dasinternet.net versucht die Zahl der gesetzten Cookies so gering wie möglich zu halten. Sie können hier die Kategorien der akzeptierten Cookies selbst wählen! Weitere Informationen zum Datenschutz und Cookies.


Impressum | Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Cookie-Policy