Funktionsweise Mikrowelle

In diesem Artikel erfahren Sie mehr zur Funktionsweise einer Mikrowelle und wie diese es schafft das Essen warum zu machen.

Die Mikrowelle ist nicht mehr wegzudenken

Mikrowellen sind aus keinem Haushalt mehr wegzudenken und gehören zu den einfachsten und praktischen Helfern, wenn es mal schnell gehen muss. Die Geräte sind mittlerweile sehr kostengünstig und schon ab 50 Euro erhalten Sie ein passables Gerät, welche die Grundfunktionen einer Mikrowelle größtenteils erfüllt.

Die meisten Mikrowellen sind sehr kompakt gebaut und finden in jeder Küche einen Platz, man sollte nur darauf achten, dass diese ausreichend Platz haben und die Lüftung nicht bedeckt ist, da es sonst zur Überhitzung und einem Geräteausfall bzw. einem Kurzschluss kommen kann.

Im folgenden Beitrag erfahren Sie nun kurz und knapp mehr zur Funktionsweise von Mikrowellen.

Wie funktioniert eine Mikrowelle?

Aufbau Microwelle
Wichtige technische Bauteile der Mikrowelle (englischsprachig - Übersetzung siehe unten)
Zern Liew - stock.adobe.com / 404278388
Bei einem Herd oder Grill werden die Speisen von der außenliegenden Hitze erwärmt, bei der Mikrowelle erfolgt dies anders, denn diese erhitzt die Speisen von innen heraus. In einer Vakuum-Röhre namens Magnetron wird elektrische Energie in elektromagnetische Wellen niedrigerer Frequenz umgewandelt, diese nennt man Mikrowellen, daher kommt also auch der Name.
Diese Wellen werden anschließend in einen abgeschirmten Garraum geleitet und können von dort aus nicht herausdringen.

Jedes Lebensmittel enthält Wassermoleküle, manche mehr und manche weniger. Die Mikrowellen wirken nun auf diese Wassermoleküle und bringen diese zum Rotieren, durch die Erhöhung der kinetischen Energie wird das Essen also warm. Je mehr Wassermoleküle ein Lebensmittel enthält, desto schneller geht dieser Vorgang auch vor sich.

Während die Mikrowellen einige Materialien wie Papier oder Plastik einfach durchdringen können, werden Sie von Metall reflektiert, aus diesem Grund können auch geschlossene Plastikbehälter problemlos erwärmt werden, während Alufolie nichts in der Mikrowelle zu suchen haben sollte.

Übersetzung des Bildes

In Bezug auf das obige Bild, hier eine Übersetzung der Komponentennamen:
  • Cooking Cavity Garraum
  • Metal Mesh Window Metallgitter-Fenster
  • Control Panel Bedienfeld, Knöpfe zur Bedienung
  • Wave Stirrer Wellenrührer
  • Wave Guide Wellenleiter
  • Cooling Fan Lüftung
  • Antenna (Microwave Emitter) Antenne (Mikrowellensender)
  • Magnetron keine direkte Übersetzung
  • Capacitor Kondensator
  • High Voltage Transformer Hochspannungstransformator

Autor: Lukas
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 25.04.2022 - 22:22:33