Lustige, aber falsche Fakten

Frei erfundene Fakten sind nicht immer lustig. Die hier veröffentlichten Fakten sind es jedoch und wir sagen auch ganz klar: Alles Fake-News !!!
Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!

Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Forscher der Universität von Havana haben herausgefunden, dass 89% der Bananenesser sich an den Bananenschalen stören, die übrig bleiben. Sie empfahlen in ihrer wissenschaftlichen Arbeit daher, dass die Schalen einfach mitgegessen werden.
9 von 10 Enten empfehlen Rinderbraten zu Weihnachten.
Ende 2021 beschloss die Gesellschaft für Deutsche Rechtschreibung, dass das Sprichtwort "Pest oder Cholera" auf Folgendes geändert werden muss: "Pest, Cholera oder Corona".
Mittlerweile ist jede dritte Turnhalle eine Dreifachturnhalle.
Der Dreißig Jährige Krieg hat in Wahrheit nur fünfzehn Jahre gedauert.
In der Nacht wurde nämlich nicht gekämpft.
Laut einer Studie haben 89% der Menschen mehr Angst vor dem Geschmack des Kürbis als vor der Grimasse eines Halloween-Kürbis.
Kürbis am Verfaulen
Kürbis mit Grimasse am Verfaulen
Vor der Erfindung des Rads wurde der Kreis erfunden.
Laut einer Universitätsstudie müssen nur 23% der Menschen beim Essen von Kichererbsen lachen. Ebenfalls essen nur 5% der Menschen überhaupt Kichererbsen.
Praktische Lebenserfahrung zeigt: Wer Zucker in ein Kissen füllt und dieses unter die Kleidung steckt, schaut sofort dicker aus. Sobald man danach ins Wasser geht, verliert man die dazugewonnenen Pfunde auch sehr schnell wieder.
Hundehalter könnten dazu verpflichtet werden, auch Doberfrauen zu halten, nachdem die Hunderasse Dobermann fast ausgestorben ist.
Zebrastreifen heißen Zebrastreifen, da früher das Fell von Zebras zur Kennzeichnung von Fußgängerübergängen verwendet wurde.
Ein altes Sprichwort belegt: Alkohol ist auch keine Lösung. Zwölf Studien belegen dies.
Weltenbummler haben herausgefunden, dass Chiles nicht scharf sind.
Wer mit Google nach Google* sucht, riskiert das das Internet zu löschen.
Eine wissenschaftliche Studie des Robert-Koch-Instituts fand heraus, dass Corona ein mexikanisches Bier ist.
Wer sein Handy über dem Kopf hält, surft doppelt so schnell.
Wer mit seinen Kindern an Ostern Weihnachten feiert, kann in Bayern mit bis zu 5 Jahren Gefängnis bestraft werden.
Frohe Ostern!
Frohe Ostern - in Bayern keinesfalls mit Weihnachten zu vermischen! (siehe oben...)
Eine Umfrage unter Starköchen ergab, dass viele Köche den Braten verderben.
In der neusten Ausgabe des Duden wird auch für die Begriffe Herr und Dame der Genderstern eingeführt. Man schreibt dann nicht mehr Sehr geehrte Damen und Herren, sondern Sehr geehrte Damen*innen und Herr*innen.
Um die korrekte Schreibweise von seit und seid zu vereinfachen, beschloss der Bundestag vor kurzem die kombinierte Schreibweise seidt in Anlehnung an die korrekte Schreibweise von Stadt.
Wissenschaftler bestätigen, dass Nutella aufgrund der enthaltenen Pflanzenfette als Gemüse angesehen werden kann.
Eine Studie unter Feuerwehrmännern fand heraus, dass 40% mindestens einmal im Monat einen Brand löschen.
Der Black Friday gilt als Feiertag, da er an Jesus erinnert als dieser zum ersten Mal an einem Freitag ein Paket übers schwarze Meer verschickt hat.

Das Sortiment der Witze wird erweitert!

Hier gibt es noch mehr Witze!!!

Lustig, aber falsch ...
Die hier veröffentlichten Fakten sind sicher lustig und unterhaltsam. Jedoch werden Sie keinem Faktencheck oder einer wissenschaftlichen Untersuchen standhalten. Sie sind frei erfunden!

Das Sortiment der Witze wird erweitert!

Hier gibt es noch mehr Witze!!!

Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!

Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Christoph Neumüller 2002-2023 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 09.05.2023 - 16:06:54
-
Auch wir verwenden diese Cookies!
dasinternet.net verwendet sogenannte Cookies, um das Benutzererlebnis zu optimieren. Daneben können Cookies von Drittanbietern zwecks personalisierter Werbung und zu Statistik-Zwecken gesetzt werden. dasinternet.net versucht die Zahl der gesetzten Cookies so gering wie möglich zu halten. Sie können hier die Kategorien der akzeptierten Cookies selbst wählen! Weitere Informationen zum Datenschutz und Cookies.


Impressum | Nutzungsbedingungen, Datenschutz, Cookie-Policy