Telearbeit - die neue Form des Arbeitens?

Veröffentlicht: 12. November 2013 Aktualisiert: 22. April 2024 von
Auf dieser Seite wird der Begriff Telearbeit genauer vorgestellt und es wird darauf eingegangen, ob diese Form des Arbeitens eine Zukunft hat.

"Telearbeit" bezeichnet alle Tätigkeiten, die über Informations- und Kommunikationsnetze unabhängig vom Standort des Arbeitgebers dezentral durchgeführt werden können.

Nachdem der PC zum Zentrum des Büroarbeitsplatzes geworden ist, schaffen Internet, Laptops und Mobile Phoning die Voraussetzungen dafür, das entsprechende berufliche Tätigkeiten nun auch im Homeoffice, unterwegs oder alternierend zwischen Telearbeit und traditioneller Arbeitsstätte möglich sind. Der Anteil der Menschen, die ihr Einkommen mit Telearbeit erzielen, steigt ständig an.

Telearbeit - eine neue berufliche Perspektive

Bereits im Jahr 2008 ergab eine Studie des Büromaschinenherstellers Brother einen weltweiten Anteil von Telearbeit in Höhe von 6,8 %. In Europa lag diese Quote nach EU-Angaben 2005 schon über 10 %. Gegenwärtig geht man von einem zwanzigprozentigen Anteil aus. In einigen Jahren wird die Telearbeit die dominierende Arbeitsform weltweit sein.
(Quelle)

Die Beschäftigungszahlen im produzierenden Sektor sinken - dafür steigen sie in Verwaltung, Vertrieb und Service. Diese Entwicklung geht einher mit dem Outsourcing-Trend der Unternehmen sowie der ständigen Erreichbarkeit von Auftragnehmern, Außendienstmitarbeitern und Führungskräften.

Gleichzeitig bietet E-Working jedem Unternehmen die Möglichkeit, schnell qualifizierte Mitarbeiter für bestehende oder zu entwickelnde Handlungsfelder zu finden. Das sind ideale Voraussetzungen für Telearbeit.

Galt diese bisher eher als ideale Verdienstvariante für junge Mütter, Freiberufler oder Nebenverdienstquelle, so wandelt sich das Bild vom Telearbeiter gerade hin zum Fulltime-Job. E-Working ist geeignet für alle Berufe, die mit Daten- und Informationsaustausch zu tun haben. Die Chancen auf einen erfolgreichen Einstieg sind jetzt am größten.

Vor- und Nachteile der Telearbeit

Die Optimierungen, die E-Working bringt, sind klar erkennbar: Wegezeiten und Energie können eingespart, die Arbeitszeiten selbst bestimmt und die Arbeitsatmosphäre nach individuellen Ansprüchen gestaltet werden. Telearbeit bringt immer eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit sich.
Für die Unternehmen ergeben sich Ersparnisse in den Büroflächen, bei den Arbeitsmitteln und im Energieverbrauch. Das Thema "Krankenstand" sinkt in der Bedeutung.

Hier liegt aber auch die Hauptgefahr des E-Working: Telearbeiter sind gut motiviert und arbeiten auch schon einmal ein paar Nächte durch, um Aufträge termingerecht zu realisieren. Wer im Homeoffice arbeitet, muss in der Lage sein, Arbeitspensum und Zeitbudget klug zu managen. Vor allen Dingen muss er sich verhalten wie ein Unternehmer - denn selbstbestimmte Arbeit verlangt auch selbständiges Agieren.

Das betrifft insbesondere die Auftragsakquise. Wer in die Telearbeit einsteigt, sollte dies erst einmal nebenberuflich tun: um Kontakte herzustellen und seine Eignung für Telearbeit zu testen.

Telearbeit - die richtige Ausstattung machts!

Selbständig arbeiten heißt auch, über die notwendigen Arbeitsmittel zu verfügen. Ein schneller Rechner, die richtigen Softwarelösungen, mobile Erreichbarkeit, die zweckmäßige Einrichtung des Homeoffice - das alles sind Anforderungen, die der Telearbeiter realisieren muss.

Der Vorteil ist, dass die meisten Grundlagen der Telearbeit ohnehin zum Lebensstandard von heute gehören. Es kommt nur darauf an, sie richtig zu optimieren. Auch hier hilft das Internet: in Form des Onlineshops Otto Office, der unter https://www.otto-office.com/de/ aufgerufen werden kann.

Der Onlineshop bietet alles an, was bei der Telearbeit gebraucht wird, und liefert die Bestellung zeitnah und bequem nach Hause. Der Einkauf im Otto Office erspart die zeitaufwändige Suche nach der geeigneten Büro- und Material-Ausstattung, und bringt viele gute Ideen für den eigenen Arbeitsplatz.

Wenn das "Handwerkszeug" stimmt, klappt es auch mit der Telearbeit.

Christoph Neumüller 2002-2024 - dasinternet.net - Alles was das Internet kann...
Die Haftung für den Inhalt verlinkter Websites ist ausgeschlossen. Die Seite enthält ggf. Werbung in Form von Links und Bannern.
Kennzeichnung externer Links mit: | Kennzeichnung Werbelinks mit: | Letztes Update dieser Seite: 22.04.2024 - 22:28:52