Wörterbuch: wäre, währe
Wäre mit H oder ohne H? Der Unterschied bei der Schreibweise ist nur gering, die Bedeutung jedoch vollständig unterschiedlich. Hier erfahren Sie mehr dazu!
Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!
Bedeutung
- wäre
- Dabei handelt es sich um eine konjugierte Gegenwartsform (Präsens) des Verbs
sein
in der Ersten und Dritten Person Singular. - währe
- Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine konjugierte Form eines Verbs - nämlich
währen
. Genauer gesagt handelt es sich um die Erste Person Singular in der Gegenwartsform.
Das Wort bedeutet, dass etwas über über eine gewisse Zeit Bestand hat oder andauert. Ein bekannter Ausspruch ist Nichts währt ewig.
Das Wort währe wird nur noch sehr selten in der Deutschen Sprache verwendet. Vielmehr verwendet man synonyme Wörter wie dauern oder halten. Der "bekannte Ausspruch" Nichts währt ewig, wird daher meist ganz einfach als Nichts hält ewig geschrieben oder gesprochen.
Beispielsätze
Ich wäre nun bereit, um in den Urlaub zu fahren.Julien wäre heute bei dir schon morgens um 8 Uhr vor dem Haus gestanden, um dich zu besuchen. Du warst jedoch noch nicht wach!
Im Sommer ist es aktuell unglaublich heiß. Da wäre Greta nicht traurig, wenn es mal regnet.
Ich währe bereits seit dem Jahr 1984.
Der Urlaub währte 2 Wochen und war noch immer viel zu kurz.
Ich währe bereits seit 4 Stunden auf dieser öden Party und wäre froh, bald heim zu gehen.
Konjugation von sein - Vergangenheitsform (Präteritum)
Wie bereits erwähnt ist wäre eine konjugierte Form des Konjunktivs II von sein in der Vergangenheitsform (Präteritum).
Ich wäre
Du wärst
Er/Sie/Es wäre
Wir wären
Ihr wärt
Sie wären
Das Wort
sein
hat daneben noch weitere Tücken, wie die Wörterbuch-Einträge zu seit und seid, aber auch zu wär und wer zeigen.
Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!
Konjugation von währen - Gegenwartsform
Im Präsens, also der Gegenwartsform wird währen folgendermaßen konjugiert:
Ich währe
Du währst
Er/Sie/Es währt
Wir währen
Ihr währt
Sie währen
Weitere zufällig gewählte Artikel aus dem dasinternet.net-Wörterbuch
Unterstützen Sie dasinternet.net - Lassen Sie Werbecookies zu!