Startseite
chevron_right
Wissen
chevron_right
Wörterbuch
chevron_right
Wörterbuch: wär, wer
chevron_right
Wörterbuch: wär, wer
Diese Seite erklärt Ihnen den Unterschied zwischen den beiden sehr ähnlich geschriebenen Wörtern wär und wer, die eine komplett unterschiedliche Bedeutung haben.
Bedeutung
- wär
- Dabei handelt es sich um eine umgangssprachlich verwendete Form von einer Konjunktivform des Verbes sein. Außerdem wird irrtümlicherweise wird das nicht existierende Wort oftmals mit dem Fragewort wer verwechselt.
- wer
- Dieses Fragewort wird zum Fragen nach bestimmten Personen verwendet.
Die korrekte Verwendung in verschiedenen Fragen ergibt sich aus den folgenden Beispielsätzen.
Beispielsätze
Für diese Beispielsätze wird die korrekte Konjunktivform von sein verwendet.Ich wäre mitgekommen, wenn ich Zeit gehabt hätte.
Er wäre dir gar nicht böse.
Ich weiß, dass du dagewesen wärst.
Wer-kennt-wen.de
Wer kennt den alten Lehrer Herrn Rosenberger noch?
Ich frage mich immer, wer Sonntags schon so früh aufsteht.
Ich wäre gekommen, wenn ich gewusste hätte, wer Geburtstag hat.
Konjugation von sein
Wie bereits erwähnt ist wäre eine konjugierte Form des Konjunktivs von sein, die sich im Präsens (Gegenwart) folgendermaßen konjugieren lässt.
Ich wäre
Du wärst
Er/Sie/Es wäre
Wir wären
Ihr wärt
Sie wären
Das Wort sein hat daneben noch weitere Tücken, wie der Wörterbuch-Eintrag zu seit und seid zeigt.