Silvester in China: Wie feiern die Chinesen?
Die Jahreswende wird in den meisten Kulturen gefeiert. Ob in Europa, in den USA oder in Australien oder Afrika, überall gibt es Feste, um das neue Jahr zu begrüßen.
Dies gilt auch für China und andere asiatische Länder. Jedoch wird in China weniger das für uns bekannte Silvester am 31. Dezember gefeiert, sondern viel mehr ihr eigenes Neujahresfest einige Tage später. Am 31. Dezember gibt es nur in westlich geprägten Städten wie Hong Kong oder Shanghai ein entsprechendes Feuerwerk, wobei auch hier das große Feuerwerk erst zum Chinesischen Neujahresfest folgt. Und eben jenes wird Ihnen hier vorgestellt!
Das chinesische Neujahrsfest
Allerdings beginnt das chinesische Neujahr nicht wie bei uns am 1. Januar eines Jahres, sondern erst sehr viel später.
Der Neujahrstag, richtet sich in China nach dem sogenannten Lunisolarkalender und wird an einem Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar gefeiert.
Aus diesem Grund, kann das Neujahrsfest immer variieren und fällt stets auf ein anderes Datum. Der Beginn des neuen Jahres kann sich, abhängig vom Mondkalender, daher um bis zu 11 Tage verschieben.
Zudem, steht jedes neue Jahr immer unter einem anderen Motto und einem anderen Tierzeichen. Namen wie das Jahr des Drachens, das Jahr des Hasen oder das Jahr des Büffels, sind in China gängige Bezeichnungen und deuten an, dass kein Jahr wie das vorherige ist.
Chinesische Bräuche und Traditionen zum Neujahresfest
Hier ein paar Beispiele:
- Fenster und Türen aufmachen, um dem Glück Einlass zu gewähren
- leckere und süße Speisen zu genießen, um sich und anderen das neue Jahr zu versüßen
- die Wohnung reinigen und aufräumen, damit das Glück genügend Platz hat
- neue Hausschuhe kaufen und diese am ersten Tag des neuen Jahres tragen und somit alles alte hinter sich lassen
- mit Pampelmusenblättern am Neujahrsabend ein Bad nehmen, um die Gesundheit im neuen Jahr zu verbessern
- in der Nacht Licht brennen zu lassen, um dem Glück den Weg ins Haus zu zeigen
- die weißen Flecken eines chinesischen Glückshundes in der Neujahrsnacht zu berühren, soll im neuen Jahr für viel Glück sorgen
Und natürlich versäumen es die Chinesen aller Altersgruppen auch nicht, mit der Familie gemeinsam zu feiern und sich am Neujahrstag zu beschenken. Dabei werden in roten Umschlägen oft Geldgeschenke überreicht.
Bevor das alte Jahr zur Neige geht und das neue Jahr beginnt, verlassen die traditionsbewussten Chinesen das Haus, um das alte Jahr fort „ins Freie“ zu schicken.
Meist gibt es am Neujahrsabend auch ein großes Festmahl mit der ganzen Familie, welches aber nicht komplett verzehrt wird. Auf der Speisekarte stehen dann traditionsgemäß Gerichte mit Hühnchen und Fisch.
Wenn zwischen den Ländern auch viele kulturelle Unterschiede bestehen, eines haben jedoch Deutsche und Chinesen gemeinsam, sie lieben es, mit einem Feuerwerk das alte Jahr zu beenden und ein neues Jahr im Kreise von Freunden und Familie zu begrüßen.
Und dies kann nicht bunt und laut genug sein. Auch die guten Wünsche für das kommende Jahr, dürfen in diesem Zusammenhang selbstverständlich nicht fehlen.
Weitere Fragen und Antworten zu Silvester und Neujahr:
Autor: Melina Pucci
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.