Ananas - Königin der Früchte
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Das müssen Sie über die Ananas wissen
Fast jeder liebt sie – wenn auch nicht unbedingt auf der Pizza, dann doch mindestens im Obstsalat: Die Ananas. Die wenigsten wissen jedoch, dass die Pflanze ganz schön lange an ihren Früchten „arbeitet“, ehe wir sie ernten können. Wir sollten die exotische Schönheit also bewusst genießen – und mehr über sie erfahren.
Die wichtigsten Details zur Ananas:
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Wie lange wächst die Ananas?
Bis zu drei Jahre vergehen, ehe aus dem Stamm, der sich in der Mitte der Blätter bildet, eine Frucht gewachsen ist, die wir ernten und verzehren können.
Tatsächlich handelt es sich bei der Frucht der Ananas aus botanischer Sicht um eine Beere. Genauer gesagt sogar um die Ansammlung vieler kleiner Beeren. Diese wachsen, während sich die Frucht entwickelt, zusammen. Wilde Ananassorten verfügen nach wie vor über Kerne.
Die bei uns erhältlichen Sorten jedoch wurden mittlerweile so gezüchtet, dass sie keine Samen mehr entwickeln, was sie einfacher zu essen und bekömmlicher macht, ähnlich wie bei der Wassermelone.
Weit gereist, um uns mit köstlichen Vitaminen zu versorgen
Ursprünglich stammt die Pflanze aus Südamerika. Schon vor vielen tausend Jahren bauten die Menschen in diesen subtropischen Gebieten die Ananas an. Im 15. Jahrhundert landete Columbus in Südamerika an.Inmitten der Willkommensleckereien für die Seefahrer entdeckte er mitunter ein Stück Ananas, was der Frucht der Weg nach Europa ebnete.
Auf dieser Reise entstand auch der heute geläufige Name Ananas. Zunächst hatte die Frucht lediglich den südamerikanischen Namen „nan’a“, was so viel wie „leckere Frucht“ bedeutet. Während ihrer Reise nach Europa kamen die restlichen Buchstaben dazu – das „a“ als Artikel und das „s“ für die Mehrzahl.
Daraufhin galt die Ananas zunächst als Luxusgut, bis im 20. Jahrhundert Möglichkeiten zur Konservierung gefunden wurden.
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Mittlerweile werden die Ananas, die wir in unseren Supermärkten finden, ganzjährig hauptsächlich in Indien, Thailand, Ghana und auf den Philippinen angebaut. In den Supermärkten werden die Anans in den Sommermonaten meist etwas teurer, da während dieser Zeit die Ernten in den Anbaugebieten etwas schmaler ausfallen.
Ananas richtig lagern
Die Anans reift nach der Ernte nicht nach. Die Frucht sollte daher möglichst bald nach dem Kauf verarbeitet werden. Solange die Schale intakt ist, kann sie allerdings bei Zimmertemperatur einige Tage gelagert werden.
Die gekrönte Vitaminbombe
Ananas gehören zu den vitaminreichsten Früchten. Sie bringt eine Vielzahl wichtiger Vitamine mit und versorgt uns zudem mit Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Magnesium. Zudem liefert die Anans ein besonderes Enzym (Bromelain), das Eiweiße im Körper spaltet und so unterstützend für die Verdauung wirkt.Das könnte Sie auch interessieren
Autorin: Alexandra Ingenpaß
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!