Rost im Geschirrspüler
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Wie kommt der Rost aufs Besteck?
Räumen wir unseren Geschirrspüler aus, erwarten wir im Idealfall sauberes und glänzendes Geschirr. Oft jedoch finden wir stattdessen früher oder später lästige Rostspuren an unserem Geschirr, die sich hauptsächlich an Besteck und anderen Gegenständen aus Metall absetzen.Doch wie kommt der Rost in die Spülmaschine und was kann man dagegen tun?
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Rost am Besteck? So kommt der Rost an Gabeln und Messer
Der sogenannte Flugrost, den wir unglücklicherweise hin und wieder in unseren Spülmaschinen entdecken, besteht aus feinem Eisenstaub. Dieser beginnt zu rosten, sobald er mit Wasser und Luft in Verbindung kommt. In die Spülmaschine gelangt dieser Eisenstaub, wenn wir Utensilien mitspülen lassen, die eigentlich nicht dafür geeignet sind - also nicht komplett aus Edelstahl bestehen.Das kann etwa bei Schrauben oder Nieten an Töpfen der Fall sein. Von diesen Küchenutensilien lösen sich dann nach und nach die feinen Metall-Staubpartikel ab, die während des Spülvorgangs im ganzen Gerät verteilt werden. Vor allem auf Besteck wie etwa Löffeln, Messern und Gabeln, lagern sich diese Rostspuren dann ab. Die Sachen sehen schnell aus, als würden sie selbst rosten - das tun sie aber nicht.
Wie lässt sich Rost in der Spülmaschine vermeiden?
Wirklich vermeiden lässt sich der Rost in der Spülmaschine nur indem man darauf achtet, dass wirklich alle Utensilien, die darin gereinigt werden, spülmaschinengeeignet und im Idealfall aus hochwertigem Edelstahl, Porzellan oder geeignetem Kunststoff sind.Doch was tun, wenn das sprichwörtliche Kind schon in den Brunnen gefallen ist?
So bekommen Sie den Rost aus der Spülmaschine:
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!
Tipp 2: Zügig ausräumen: Rost entsteht durch Wasser und Luft. Eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt also, dass die Utensilien in der Spülmaschine zu rosten beginnen. Je länger sie dieser hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, desto eher rosten sie.
Daher ist es sinnvoll, die Spülmaschine immer möglichst zeitnah auszuräumen oder, wenn die Zeit dies nicht erlaubt, zumindest die Tür zu öffnen, damit die feuchte Luft entweichen und der Inhalt trocknen kann.
Und was wenn der Rost bereits am Besteck ist?
Hat sich doch bereits lästiger Rost am Besteck abgesetzt, kann man diesen mit verschiedenen Haushaltsmitteln oder Produkten aus dem Drogeriemarkt wieder entfernen. So kann beispielsweise ein kurzes Bad mit Zitronensäure und Mineralwasser helfen, Gabeln und Co. wieder rostfrei zu bekommen.Das könnte Sie auch interessieren
Autorin: Alexandra Ingenpaß
Weitere Informationen zur Urheberschaft von Artikeln bei dasinternet.net finden Sie hier.
Werbelink:
QR.de - QR Code Generator. Erstelle und editiere dynamische QR Codes. Mit Statistiken zur Analyse der erfolgten Scans!